Brandenburg eröffnet Regionalbüro für natürlichen Klimaschutz

Brandenburg eröffnet Regionalbüro für natürlichen Klimaschutz
Brandenburg hat ein neues Regionalbüro für natürlichen Klimaschutz eingerichtet. Das Büro, das vom Bund gefördert wird, hat seine Arbeit aufgenommen und soll die Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) koordinieren, teilte das Landwirtschaftsministerium am Montag mit. Zu den Hauptaufgaben des Büros gehöre die Förderberatung und die Koordination zwischen Bund, Land, Kommunen, Verbänden, Unternehmen und Privatpersonen. Intakte Moore, Wälder und Gewässer sollen als natürliche Klimaschützer gestärkt werden, um Treibhausgase zu binden und die Folgen des Klimawandels abzumildern. Brandenburg konnte bereits 46 Millionen Euro aus dem ANK-Fördertopf von insgesamt 3,5 Milliarden Euro bis 2028 einwerben.
Besonders erfolgreich war das Land mit dem Projekt "Brandenburgs Luchgebiete klimaschonend bewahren", das 20 Prozent der Fördermittel im Bereich Moorbodenschutz erhielt. Auch Kommunen und Gewässerprojekte profitieren von den Mitteln.