Bevölkerungswachstum in Berlin verlangsamt sich

Bevölkerungswachstum in Berlin verlangsamt sich

Die Einwohnerzahl Berlins hat sich im ersten Halbjahr 2025 nur geringfügig erhöht. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg teilte am Dienstag mit, dass die Hauptstadt am 30. Juni 2025 rund 3,9 Millionen Einwohner zählte, was einem Anstieg von 5.500 Personen oder 0,14 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Zuwachs ging hauptsächlich auf Einwohner mit deutscher Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund zurück. In den Berliner Bezirken kam es zu marginalen Veränderungen der Einwohnerzahlen.

Während Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf einen Rückgang von jeweils 0,2 % verzeichneten, nahm die Einwohnerzahl in Friedrichshain-Kreuzberg um 0,1 % ab. Alle anderen Bezirke konnten leichte Zuwächse verzeichnen, wobei Treptow-Köpenick mit einem Anstieg von 0,7 % den höchsten Zuwachs hatte. Erstmals seit Jahren sank die Zahl der ausländischen Einwohner leicht um 836 Personen oder 0,1 %, was den Wachstumstrend der Stadt abschwächte. Besonders in Reinickendorf und Steglitz-Zehlendorf ging der Ausländeranteil um jeweils 1,4 % zurück.

Gleichzeitig stieg die Zahl der Einbürgerungen stark an, was auf eine Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes und beschleunigte Einbürgerungsverfahren zurückzuführen war. Im ersten Halbjahr 2025 erhielten rund 21.000 Menschen die deutsche Staatsangehörigkeit, was den Rückgang der Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit stoppte und sogar zu einem Anstieg führte.

Weitere News des Tages

Anzeigen