Der Berliner Senat hat einen 10-Punkte-Plan zur Stärkung der städtischen Zentren vorgestellt. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler präsentierten die Maßnahmen beim zweiten Berliner Zentrengipfel. Die Pläne basieren auf Erkenntnissen aus einem einjährigen Dialogprozess mit allen Bezirken.
Zu den geplanten Maßnahmen gehören vereinfachte Förderinstrumente, die Einrichtung von Kiezlaboren und Digitalisierungslotsen sowie eine Kampagne für mehr Sauberkeit.
Besonders belastete Zentren sollen gezielt unterstützt werden. Der Senat will damit auf Herausforderungen wie Leerstände und den Strukturwandel im Einzelhandel reagieren.
Die Umsetzung der Maßnahmen soll ab Januar 2026 beginnen. Zu den prioritären Standorten gehören unter anderem der Kurfürstendamm, die Müllerstraße und die Karl-Marx-Straße. Der Senat betont die Bedeutung der Zentren als soziale Räume und Wirtschaftsstandorte.
Berliner Senat stellt 10-Punkte-Plan für Zentren vor

Foto/Text dts
04. Juli 2025 - 13:41 Uhr
Von Daniel Suess