Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Millionenschaden

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Millionenschaden
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat gegen vier Personen Anklage wegen Umsatzsteuerhinterziehung und Vorenthaltens von Arbeitsentgelt erhoben. Wie die Behörde am Freitag mitteilte, sollen die Beschuldigten einen Gesamtschaden von rund 13 Millionen Euro verursacht haben. Ein 50-jähriger Mann und eine 40-jährige Frau sollen von Anfang 2016 bis Februar 2018 zahlreiche Personen beschäftigt, aber die fälligen Sozialversicherungsbeiträge nicht abgeführt haben. Laut Anklage handelt es sich um 368 besonders schwere Fälle des Vorenthaltens von Arbeitsentgelt, die zu einem Beitragsschaden von mehr als acht Millionen Euro geführt hätten. Zusammen mit einer 35-jährigen Frau und einem 48-jährigen Mann sollen die Hauptbeschuldigten zusätzlich durch unrechtmäßige Vorsteuererstattungen einen weiteren Schaden von etwa fünf Millionen Euro verursacht haben.
Der 50-Jährige wird Steuerhinterziehung in 25 besonders schweren Fällen vorgeworfen, den drei Mitbeschuldigten Beihilfe in unterschiedlichem Ausmaß.

Mehr Nachrichten aus dieser Rubrik

Anzeigen