Die Berliner Polizei hat eine erste Bilanz ihres einwöchigen Einsatzes der Besonderen Aufbauorganisation "Ferrum" gezogen. Seit dem 13. November waren mehrere hundert Einsatzkräfte in der Hauptstadt im Einsatz, um gezielt gegen gewalttätige Gruppen und Schusswaffenkriminalität vorzugehen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Bei den Kontrollmaßnahmen wurden etwa 1.000 Personen und mehr als 700 Fahrzeuge überprüft. Dabei leiteten die Beamten knapp 70 Strafverfolgungs- und etwa 130 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
Sieben Pkw mussten für technische Gutachten sichergestellt werden.
Bei den Einsätzen beschlagnahmten die Polizeikräfte verschiedene Waffen und gefährliche Gegenstände, darunter Messer, Schusswaffen, Schlagstöcke und Reizstoffsprühgeräte. Zudem wurden eine ballistische Schutzweste, Quarzsandhandschuhe, ein verbotenes Elektroimpulsgerät sowie illegale Betäubungsmittel sichergestellt. Die Maßnahmen der BAO "Ferrum" werden in den kommenden Wochen fortgesetzt.
Polizei zieht Bilanz nach einer Woche Sondereinsatz in Berlin
Foto von dts
20. November 2025 - 14:10 Uhr
Von Sophie Neumann