Die Deutsche Bahn hat anlässlich des heutigen bundesweiten Vorlesetages an 13 Bahnhöfen in Deutschland literarische Werke und bedeutende Reden in gekürzten Versionen plakatiert. Wie das Unternehmen mitteilte, können Reisende an den Hauptbahnhöfen in Berlin und Cottbus in Werke wie Franz Kafkas "Die Verwandlung" oder Jules Vernes "20.000 Meilen unter dem Meer" eintauchen. Die Texte wurden mittels künstlicher Intelligenz auf Lesezeiten von fünf bis 30 Minuten gekürzt.
Neben den Berliner und Cottbuser Bahnhöfen sind die Aktion auch an weiteren Standorten in Deutschland verfügbar.
Das Angebot umfasst sowohl klassische Literatur als auch gesellschaftlich relevante Reden, darunter Martin Luther Kings "I have a dream" und Malalas Rede vor den Vereinten Nationen. Die DB will damit Wartezeiten sinnvoll überbrücken und den Zugang zu Bildung und Kultur erleichtern.
Alle gekürzten Texte sind auch online unter bahnhof.de/entdecken/lesen-bis-der-zug-kommt abrufbar. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und gilt als größtes Vorlesefest Deutschlands. Die Bahnhöfe gehören zur DB InfraGO AG, der gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn.
Deutsche Bahn startet Vorleseaktion an Bahnhöfen in Berlin und Cottbus
Foto von dts
21. November 2025 - 10:55 Uhr
Von Sophie Neumann