Berliner-Skater-Marathon führt zu Straßensperrungen seit dem Morgen

Am Brandenburger Tor wird bereits der Zielbereich aufgebaut. Foto von Sören Stache/dpa

Wegen des Marathonlaufs der Inlineskater und kleinerer Laufwettbewerbe gibt es schon seit dem Morgen Straßensperrungen in der Berliner Innenstadt. Die Potsdamer Straße zwischen Reichpietschufer und Potsdamer Platz wurde schon sehr früh dicht gemacht, teilte die Verkehrsinformationszentrale mit.

Der Bereich rund um das Brandenburger Tor, die Straße des 17. Juni, der Große Stern und die Straßen bis zur Otto-Suhr-Allee sind auch weitgehend gesperrt, ebenfalls die Französische Straße und die Straße Unter den Linden.

Inlineskating-Marathon auf acht Kilometer langem Parcours

Seit 10.00 Uhr gibt es Läufe von Jugendlichen auf kürzeren Strecken, um 12.00 Uhr beginnt der Mini-Marathon und um 12.20 Uhr startet der Inlineskating-Marathon auf einem acht Kilometer langen Parcours, der fünfmal durchfahren wird. 

Viele Straßensperrungen waren wegen der Aufbauarbeiten schon vor Tagen eingerichtet worden. Mehr als 55.000 Läufer sind für den 51. Berlin-Marathon am Sonntag angemeldet. 

Am Sonntag Straßensperrungen in großen Teilen Berlins

An dem Tag müssen sich Autofahrer darauf einstellen, dass die Straßen entlang der Marathonstrecke durch große Teile Berlins seit dem Morgen gesperrt sind. Betroffen sind besonders Charlottenburg, Mitte, Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg, Steglitz, Wilmersdorf und Zehlendorf. 

Die Straßen werden nach dem Ende des Laufs ab Mittag nach und nach wieder freigegeben. Die Straße des 17. Juni bleibt indes noch bis nächste Woche Mittwoch gesperrt.


Weitere News des Tages

Anzeigen