Berliner Abgeordnetenhaus benennt Vorplatz nach Margot Friedländer

Berliner Abgeordnetenhaus benennt Vorplatz nach Margot Friedländer
Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat die geplante Benennung des Vorplatzes des Parlamentsgebäudes nach Margot Friedländer begrüßt. Das Präsidium des Abgeordnetenhauses hatte den Beschluss einstimmig gefasst. Margot Friedländer überlebte als junge Frau die Verfolgung durch die Nationalsozialisten in Berlin. Ihre Mutter und ihr Bruder starben im Konzentrationslager Auschwitz, sie selbst wurde im KZ Theresienstadt interniert.
Nach ihrer Auswanderung in die USA kehrte sie im Alter von 88 Jahren nach Berlin zurück und engagierte sich bis heute für die Erinnerung an die Schoah. Der Fraktionsvorsitzende Raed Saleh bezeichnete Friedländer als Symbol für Zusammenhalt und gegen Spaltung. "Wer der Ehrenbürgerin Margot Friedländer begegnet ist, spürte im Raum trotz ihrer zierlichen Gestalt augenblicklich ihre menschliche Größe", sagte Saleh. Ihre Mahnung, die Demokratie zu verteidigen, nehme die Fraktion ernst.

Mehr Nachrichten aus dieser Rubrik

Anzeigen