Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat einen neuen Solarrechner vorgestellt, mit dem Eigentümer und Unternehmen das Solarpotenzial ihrer Dächer ermitteln können. Das digitale Tool soll helfen, die tausenden Dächer der Hauptstadt besser für die Solarenergie zu nutzen, teilte die Verwaltung am Dienstag mit.
Berlin verfügt bereits über mehr als 53.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 462 Megawatt Peak. Diese Anlagen produzieren jährlich genug Strom, um etwa 170.000 Haushalte zu versorgen.
Der Solarrechner ist Teil des Masterplans Solarcity, der vorsieht, dass bis 2035 ein Viertel des in Berlin erzeugten Stroms aus Solarenergie stammen soll.
Nach der Berechnung können sich Interessierte im SolarZentrum Berlin kostenlos weiter beraten lassen. Das Tool wurde von Delphi IMM aus der Hauptstadtregion entwickelt und als Open-Source-Lösung umgesetzt. Es ist unter der Adresse solarrechner.berlin.de verfügbar.
Berlin startet Online-Tool zur Solarpotenzial-Berechnung
Foto von dts
18. November 2025 - 12:30 Uhr
Von Sophie Neumann