Berlin führt bundesweit erstes Wahlpflichtfach Retten und Schützen ein

Berlin führt bundesweit erstes Wahlpflichtfach Retten und Schützen ein
An der Alfred-Nobel-Schule in Neukölln startet zum Schuljahr 2025/26 das bundesweit erste Wahlpflichtfach "Retten und Schützen". Das teilte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit. Das Fach wurde von der Berliner Feuerwehr entwickelt und soll Jugendliche für Brandschutz, Erste Hilfe und technische Rettung sensibilisieren. Der Unterricht kombiniert 90-minütige Praxiseinheiten mit Feuerwehrkräften und 45-minütige Theoriestunden mit Lehrern.
Inhalte sind unter anderem Erste Hilfe, Feuerwehrtechnik und Katastrophenschutz. Fünf Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr übernehmen die Praxiseinheiten, während Lehrer für pädagogische Begleitung und Bewertung zuständig sind. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch betonte das Potenzial des Fachs: "Es sensibilisiert Schüler für die herausfordernde Arbeit von Rettungskräften und vermittelt wichtiges Wissen für Notfallsituationen." Das Fach entstand aus dem Projekt "Kiezgespräche" der Berliner Feuerwehr, das seit 2023 Jugendliche in sozialen Brennpunkten anspricht.

Mehr Nachrichten aus dieser Rubrik

Anzeigen