Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach (CSU) hat ein neues Modellprojekt zum Bürokratieabbau in der ambulanten Pflege im Landkreis Berchtesgadener Land am Mittwoch vorgestellt.
Das Projekt soll Pflegekräfte entlasten und mehr Zeit für die Patientenbetreuung schaffen. Der Freistaat fördert das Vorhaben mit über 118.000 Euro für die nächsten zwei Jahre.
Gerlach betonte, dass übermäßige bürokratische Anforderungen oft Personal in den Pflegediensten binde. "Die Entbürokratisierung gibt den Pflegekräften mehr Zeit für das Wesentliche: den Dienst am Menschen", sagte die Ministerin.
Das Projekt werde vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) geleitet.
Schwerpunkte des Projekts seien unter anderem Verordnungsmanagement, Digitalisierung und Tourenplanung. Die erarbeiteten Lösungsansätze sollen später auf ganz Bayern übertragen werden. Lokale Akteure und Erfahrungen des bpa sollen in die Strategien einfließen.
Bayerns Pflegeministerin stellt Geld für Bürokratieabbau in ambulanter Pflege bereit

Foto/Text dts
23. Juli 2025 - 15:40 Uhr
Von Peter Heidenreich