Der Bayerische Arbeitsmarktfonds (AMF) unterstützt in der aktuellen Förderrunde zwölf Projekte mit insgesamt 2,2 Millionen Euro. Das teilte das Arbeitsministerium am Mittwoch mit. Ziel sei es, Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen durch Qualifizierung in Ausbildung und Arbeit zu bringen.
Arbeitsministerin Ulrike Scharf (CSU) betonte den Ideenreichtum der geförderten Projekte: "Mit unserem bewährten AMF bringen wir Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen durch Qualifizierung in Ausbildung und Arbeit. Im Freistaat gibt es viele engagierte Projekte mit innovativen und motivierenden Ideen."
Als Beispiel nannte sie das Projekt "A+Zubi" der Volkshochschule Coburg, das Jugendlichen hilft, Ausbildungen erfolgreich abzuschließen.
Seit 1997 habe der AMF über 635 Projekte mit rund 133 Millionen Euro gefördert. Die aktuelle Förderung laufe bis zu zwei Jahre. Die Arbeitslosigkeit in Bayern ist im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um fast 13 Prozent gestiegen.
Bayern fördert zwölf Projekte gegen Arbeitslosigkeit mit 2,2 Millionen Euro

Foto/Text dts
23. Juli 2025 - 17:20 Uhr
Von Peter Heidenreich