Die bayerische Staatsregierung hat den ersten Bauabschnitt für den neuen Life-Science-Campus der Max-Planck-Gesellschaft in Martinsried freigegeben. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 361,5 Millionen Euro, wobei der Freistaat bis zu 500 Millionen Euro für das Gesamtprojekt bereitstellt. Damit entsteht in München der innovativste Forschungsstandort Deutschlands und Europas im Bereich der Life Sciences.
Der Campus soll die beiden Max-Planck-Institute für Biochemie und Biologische Intelligenz beherbergen und die interdisziplinäre Forschung in den Biowissenschaften stärken.
Die Nähe zur Ludwig-Maximilians-Universität und zum Klinikum Großhadern ermöglicht eine enge Verzahnung von Spitzenforschung und universitärer Medizin. Zudem profitieren Start-ups und Unternehmen vom Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie auf dem Gelände.
Die Staatsregierung betonte die Bedeutung des Projekts für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Bayern. Der Campus soll auch international eine hohe Strahlkraft entfalten und die Wettbewerbsfähigkeit des Freistaats im Bereich der Biotechnologie weiter stärken.
Bayern fördert Life-Science-Campus in Martinsried mit 500 Millionen Euro

Foto/Text dts
22. Juli 2025 - 13:05 Uhr
Von Peter Heidenreich