Bayern ehrt 16 Engagierte mit Denkmalschutzmedaille

Bayern ehrt 16 Engagierte mit Denkmalschutzmedaille
Bayerns Kunstminister Markus Blume hat am Dienstag gemeinsam mit Generalkonservator Mathias Pfeil die Denkmalschutzmedaille 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden 16 Personen und Institutionen aus allen Regierungsbezirken, die sich besonders für den Erhalt von Kulturdenkmälern engagiert haben. Die Feierstunde fand im Innenhof der Alten Münze in München statt. Unter den Preisträgern sind unter anderem die Goldener Anker GbR aus Altdorf für die Sanierung eines Gasthauses, Bianca Wägner aus Zirndorf für die Restaurierung einer alten Schmiede und die Stadt Freising für die Generalsanierung des Asamgebäudes.
Besonders hervorgehoben wurden Projekte, die Denkmalschutz mit Klimaschutz verbinden, wie die Sanierung eines historischen Hafens in Marktsteft. Blume betonte in seiner Rede den Wert des bürgerschaftlichen Engagements für den Denkmalschutz. Der Freistaat unterstütze diese Arbeit mit Rekordmitteln von rund 66 Millionen Euro jährlich. Die Denkmalschutzmedaille wird seit Jahren an Eigentümer, Ehrenamtliche und Gemeinden vergeben, die sich um den Erhalt des kulturellen Erbes verdient gemacht haben.