Bauindustrie wirft schwarz-roter Koalition "verlorenes Jahr" vor

Bauindustrie wirft schwarz-roter Koalition "verlorenes Jahr" vor
Der Bauindustrieverband HDB hat scharfe Kritik an der aus seiner Sicht viel zu langsamen Verausgabung der Mittel aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz geübt. "Mit einer Entscheidung vor der Sommerpause hätten 70 bis 80 Bauprojekte sofort losgetreten werden können", sagte HDB-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). "Jetzt droht das Baujahr 2025 zu einem verlorenen Baujahr zu werden, während die Unternehmen seit November 2024 unter der vorläufigen Haushaltsführung und damit unter Auftragsmangel leiden", so Müller weiter. "Gerade bei der Autobahn GmbH können so keine neuen Ausschreibungen an den Markt kommen", kritisierte der HDB-Hauptgeschäftsführer.
Es sei enttäuschend, dass sich die Bundesregierung nicht auf ein Sofortprogramm Autobahn habe einigen können, obwohl mit dem Sondervermögen versprochen worden sei, dass die Modernisierung der Infrastruktur Priorität habe. "Im Brückenbau gibt es sogar Kurzarbeit", klagte Müller. "So haben wir den Geist des Sondervermögens nicht verstanden und so rollen auch keine Bagger in Deutschland", fügte er hinzu. Ein Sprecher der Autobahn GmbH nannte zwar keine konkreten Projektzahlen, bestätigte aber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", dass bereits vorbereitete Projekte aufgrund der Haushaltslage nicht gestartet werden könnten.


Weitere Nachrichten des Tages

Steuerzahlerbund beklagt steigende Einkommensbelastungsquote
Steuerzahlerbund beklagt steigende Einkommensbelastungsquote
Steuerzahlerbund beklagt steigende Einkommensbelastungsquote
Der Bund der Steuerzahler beklagt eine steigende Belastung der Bürger. Der "Steuerzahlergedenktag" falle 2025 auf den 13. Juli - ab 00:49 Uhr arbeiteten die Bürger dann rechnerisch wieder für ihr eigenes Portemonnaie, teilte der Verband am ... Hier weiterlesen!
Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036
Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036
Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036
Die Deutsche Bahn will die umfassende Sanierung besonders wichtiger Strecken bis 2036 verlängern. Wie es die Koalitionsvereinbarung vorsieht, werde der Zeitraum an die Laufzeit des Sondervermögens angepasst, teilte der Konzern am Donnerstag mit. ... Hier weiterlesen!
Baden-Württembergs Finanzminister kritisiert Schuldenpaket
Baden-Württembergs Finanzminister kritisiert Schuldenpaket
Baden-Württembergs Finanzminister kritisiert Schuldenpaket
Der baden-württembergische Finanzminister, Danyal Bayaz (Grüne), kritisiert die Ausgabenpläne der Bundesregierung. Das Geld aus dem historischen Schuldenpaket müsse sinnvoll und zukunftsorientiert investiert werden, sagte Bayaz den Sendern RTL und ... Hier weiterlesen!
FDP kritisiert chaotisches Fördersystem in Baden-Württemberg
FDP kritisiert chaotisches Fördersystem in Baden-Württemberg
FDP kritisiert chaotisches Fördersystem in Baden-Württemberg
Die FDP-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg übt scharfe Kritik am Fördersystem des Landes. Der wirtschaftspolitische Sprecher Niko Reith bezeichnete es als "einziges Chaos" und warf der Landesregierung Untätigkeit vor. Demnach gibt es Unklarheiten ... Hier weiterlesen!
Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands im Cyberraum deutlich ausbauen. "Deutschlands Fähigkeiten bei der Drohnenabwehr müssen deutlich besser werden", sagte der CSU-Politiker am Donnerstag in der ... Hier weiterlesen!
Schwarzfahrer im ICE entpuppt sich als gesuchter Straftäter
Schwarzfahrer im ICE entpuppt sich als gesuchter Straftäter
Schwarzfahrer im ICE entpuppt sich als gesuchter Straftäter
Die Bundespolizei hat am Mittwochnachmittag im Hamburger Hauptbahnhof einen 23-jährigen Afghanen festgenommen. Der Mann war ohne gültigen Fahrschein mit einem ICE von Berlin nach Hamburg gereist und konnte bei einer Kontrolle weder Ticket noch ... Hier weiterlesen!
Feuerwehr Dortmund verzeichnete 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden einen Einsatz
Feuerwehr Dortmund verzeichnete 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden einen Einsatz
Feuerwehr Dortmund verzeichnete 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden einen Einsatz
Die Feuerwehr Dortmund ist im vergangenen Jahr zu über 153.000 Einsätzen ausgerückt. Das entspricht einem Einsatz alle 3 Minuten und 25 Sekunden, wie die Stadt Dortmund mitteilte. Den größten Anteil machte der Rettungsdienst mit rund 142.000 ... Hier weiterlesen!
SPD fordert 3,5 Milliarden Euro für Sanierung von Kitas und Schulen in NRW
SPD fordert 3,5 Milliarden Euro für Sanierung von Kitas und Schulen in NRW
SPD fordert 3,5 Milliarden Euro für Sanierung von Kitas und Schulen in NRW
Die SPD-Fraktion im Landtag NRW hat einen Antrag eingebracht, der die Sanierung und den Ausbau von Bildungsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen vorantreiben soll. Ein Investitions- und Ausbaufonds in Höhe von 3,5 Milliarden Euro soll marode Gebäude ... Hier weiterlesen!
600 Wohnungen in Baden-Württemberg durch Wiedervermietungsprämie reaktiviert
600 Wohnungen in Baden-Württemberg durch Wiedervermietungsprämie reaktiviert
600 Wohnungen in Baden-Württemberg durch Wiedervermietungsprämie reaktiviert
Seit Einführung der Wiedervermietungsprämie im Juli 2020 sind in Baden-Württemberg rund 600 Wohnungen in 111 Kommunen wieder vermietet worden. Das teilte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen mit. Besonders aktiv waren Schwäbisch Gmünd ... Hier weiterlesen!
Fluthilfe für Städte und Gemeinden in NRW wird schleppend abgerufen
Fluthilfe für Städte und Gemeinden in NRW wird schleppend abgerufen
Fluthilfe für Städte und Gemeinden in NRW wird schleppend abgerufen
Die Hilfe für Kommunen und Bürger nach der Flut 2021 in NRW wird offenbar nur schleppend abgerufen. Das berichtet der WDR. Demnach läuft vor allem die Unterstützung der Städte und Gemeinden beim Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur wie Straßen, ... Hier weiterlesen!