Baden-Württemberg erhöht Förderung für kommunale Gebäudesanierung

Baden-Württemberg erhöht Förderung für kommunale Gebäudesanierung

Das Land Baden-Württemberg hat die Förderung für die Sanierung kommunaler Gebäude erhöht und das Verfahren vereinfacht. Für 2025 stehen 20 Millionen Euro bereit, für 2026 sogar 30 Millionen Euro aus dem kommunalen Investitionsfonds, teilte das Umweltministerium am Montag mit. Das Programm richtet sich vor allem an Verwaltungs- und Schulgebäude. Umweltministerin Thekla Walker sagte, das Programm unterstütze Kommunen auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Verwaltung.

Besonders Schulgebäude profitieren: Bei Sanierungen auf hohem energetischem Niveau gibt es bis zu 15 Prozent Zuschuss, beim KfW-Standard 55 sogar bis zu 1,5 Millionen Euro pro Projekt. Für Verwaltungsgebäude kommt ein Landesbonus von 25 Prozent hinzu, was zusammen mit Bundesmitteln eine Förderquote von bis zu 45 Prozent ergibt. Anträge können seit dem 21. Juli bei der L-Bank gestellt werden, die Frist endet am 31. Dezember 2026. Ein zweiter Teil des Programms zur Beratungsförderung soll folgen. Weitere Informationen sind auf der Website des Umweltministeriums verfügbar.