Der BSW-Landtagsabgeordnete Andreas Kutsche hat während der Sommerpause Gespräche mit Betriebsräten mehrerer Brandenburger Krankenhäuser geführt. Dabei zeigte sich ein alarmierendes Bild: Fast alle Häuser leiden unter akutem Personalmangel, sowohl bei Ärzten als auch in der Pflege, teilte die BSW Fraktion am Freitag mit. Kutsche kritisierte, die Krankenhausreform des Bundes berücksichtige die Realitäten vor Ort nicht ausreichend.
Besonders problematisch sei laut Kutsche die Situation der Betriebsratsarbeit.
Durch die hohe Arbeitsbelastung bleibe kaum Zeit für Mitbestimmung. In kleineren Kliniken sei es besonders schwierig, Freiräume für Betriebsratsarbeit zu schaffen. Zudem wies der Politiker auf die hohe Zahl von Ärzten mit Migrationshintergrund hin - im Krankenhaus Gransee seien es etwa 90 Prozent.
Ein besonderer Fokus liege auf der geplanten Schließung des KMG-Klinikums in Wittstock 2027. Kutsche unterstützt die Bemühungen von Gesundheitsministerin Britta Müller, den Standort zu erhalten. Er forderte mehr Investitionen in Personal und Strukturen statt weiterer Reformpläne aus Berlin.
BSW-Abgeordneter warnt vor Personalnot in Brandenburger Krankenhäusern

Foto/Text dts
08. August 2025 - 12:45 Uhr
Von Sandra Will