Diese Seite enthält auch Werbung

Neuer Kia EV4: Kompakter E-Stromer ab 37.590 Euro


Neuer Kia EV4: Kompakter E-Stromer ab 37.590 Euro
Kia Deutschland GmbH

Trotz der SUV-Dominanz erfreuen sich Kompaktwagen in Europa immer noch großer Beliebtheit. Das gilt besonders für Deutschland, wo 2024 fast jede fünfte Neuzulassung auf dieses Segment entfiel (18,7 Prozent, nach KBA). Kia erweitert das Angebot in dieser Klasse nun durch zwei wegweisende neue Stromer: das Schrägheckmodell EV4, das speziell für europäische Kunden entwickelt wurde und als erster Elektro-Kia auch in Europa produziert wird, sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback***. Jetzt hat die Marke den Einstiegspreis und erste Details zum EV4 mit Schrägheck bekanntgegeben, der in Kürze bestellbar sein wird und dessen Auslieferungen im vierten Quartal 2025 starten. Der 4,43 Meter lange, geräumige Kompaktwagen mit 150-kW-Motor (204 PS) wird mit zwei Akkuvarianten angeboten (58,3 bzw. 81,4 kWh), die sich bei optimalen Bedingungen in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent schnellladen lassen, und bietet eine Reichweite von bis zu 625 Kilometern (58,3-kWh-Akku: 440 km, jeweils bei 17-Zoll-Rädern).

Eindrucksvoll ist auch das Ausstattungsniveau. Standard sind zum Beispiel das neue Kia-Infotainmentsystem ccNC (Connected Car Navigation Cockpit), das ein breites Entertainmentangebot inklusive Videostreaming ermöglicht, die Online-Dienste Kia Connect, ein Panoramadisplay mit digitalem Kombiinstrument, Navigationsbildschirm (je 31,2 cm/12,3 Zoll) und einem Touchscreen zur Klimasteuerung (12,3 cm/5,3 Zoll), Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Parksensoren und eine breite Palette modernster Assistenzsysteme. Der Startpreis für den EV4 mit 58,3-kWh-Batterie beträgt 37.590 Euro**. Inbegriffen sind die bei der Marke übliche 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie**** sowie acht Jahre Batteriegarantie (oder 160.000 km)****. Weitere Informationen finden Interessenten auf kia.com/de, wo in Kürze auch die detaillierte Preisliste des EV4 veröffentlicht wird. Nähere Angaben zu Starttermin, Ausstattung und Preisen des EV4 Fastback folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Wie die vielfach preisgekrönten Kia-Modelle EV6* (Europas „Car of the Year 2022”), EV9* („World Car of the Year 2024”) und EV3 („World Car of the Year 2025”) basiert der EV4 auf der Elektroplattform E-GMP (Electric Global Modular Platform), deren 400-Volt-Version in dem Kompaktwagen zum Einsatz kommt. Mit dem neuen Volumenmodell intensiviert Kia seine Anstrengungen, die E-Mobilität größeren Kundenkreisen zugänglich zu machen. „Der EV4 ist eine vollelektrische Alternative zum Kia-Bestseller Ceed”, sagt Thomas Djuren, Geschäftsführer und COO von Kia Deutschland. „Mit seinem mutigen Design und den dynamischen Proportionen, seinem innovativen, geräumigen Interieur, der umfassenden Konnektivität, der großen Reichweite, den kurzen Ladezeiten und nicht zuletzt seiner Agilität und Fahrdynamik hat der EV4 das Potenzial, Fahrerinnen und Fahrer ‚klassischer’ Kompaktwagen für die Elektromobilität zu begeistern.”

Markante Optik, großer Gepäckraum, hohe Fahrdynamik und Kino-Atmosphäre Optisch setzt der kompakte Kia-Stromer einen markanten, frischen Akzent im ästhetisch eher traditionell geprägten C-Segment. Das ausdrucksstarke äußere Erscheinungsbild mit niedriger Nase und lang gestreckter Silhouette ist ebenso durch die Kia-Designphilosophie „Opposites United” (Vereinte Gegensätze) geprägt wie das moderne Interieur. Hier verbinden sowohl die scheinbar freischwebende Benutzerschnittstelle als auch das asymmetrisch gestaltete Lenkrad ein inspirierendes Design mit verbesserter Funktionalität. Der EV4 bietet nicht nur Fahrer und Beifahrer einen hohen Sitzkomfort und reichlich Platz, sondern auch den Passagieren im Fond. Zu seinen vielen praktischen Vorzügen gehört das große Fassungsvermögen des Gepäckraums (435 Liter).

Das ausgefeilte Fahrwerk mit einem speziellen Dämpfungssystem und einer optimierten Geometrie des Vorderradantriebs sorgt sowohl für einen erstklassigen Fahrkomfort als auch für ein dynamisches Ansprechverhalten und eine hohe Kurvenstabilität. Zur großen Reichweite des EV4 trägt auch die effektive Energierückgewinnung bei. Dabei gewährleistet die regenerative Bremstechnologie durch das variable „i-Pedal 3.0”-System zugleich ein Maximum an Komfort. Denn es ermöglicht ein müheloses Fahren mit nur einem Pedal - auch im Rückwärtsgang, was das Manövrieren besonders bequem macht.

Die breite Assistenzpalette beinhaltet unter anderem Autobahnassistent 2.0 mit Spurwechselunterstützung, navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage 2.0 mit Stop-and-go-Funktion, Frontkollisionswarner 2.0 mit Quer- und Gegenverkehrerkennung sowie Ausweichfunktion, aktiven Totwinkelassistenten mit Monitoranzeige, intelligenten Geschwindigkeitsassistenten und fernbedienbaren Parkassistenten (jeweils ausstattungsabhängig).

Zum weiteren Ausstattungsangebot, das je nach Ausführung und Option verfügbar ist, gehören zum Beispiel die V2L-Funktion (Vehicle-to-Load) zum Anschluss von 220-Volt-Geräten und die V2X-Hardware-Vorbereitung (V2H/V2G), die die Einbindung der Fahrzeugbatterie ins private oder öffentliche Stromnetz ermöglicht, sowie Head-up-Display, digitaler Autoschlüssel und Entspannungssitze („Premium-Relaxation-Sitze”) vorn.


Angebot

Preise ab 37.590 Euro laut Hersteller





Zurück zur Liste
Im Berliner-Sonntagsblatt bundesweit gefunden werden!