Der neue Lexus RZ kommt in Kürze auf den Markt

Mehr Leistung, mehr Fahrdynamik, mehr Reichweite: Mit dem neuen RZ hebt Lexus das vollelektrische Fahren auf ein neues Niveau. Das umfassend weiterentwickelte Crossover-Modell verbindet die Vorzüge des batterieelektrischen Antriebs mit den markentypischen Eigenschaften der Lexus Driving Signature – Komfort, Kontrolle und Vertrauen.
Die umfangreichen Aktualisierungen für den RZ reichen von der Einführung einer neuen Batterie mit höherer Kapazität bis hin zu Detailanpassungen am elektrischen Antrieb, bei denen Lexus auf seine langjährige Expertise im Bereich der Elektrifizierungstechnologien zurückgegriffen hat.
Lexus unterstreicht mit dem RZ auch seinen Status als Technologiepionier: Erstmals kommt hier die einzigartige Kombination aus einem vollständigen Steer-by-Wire-System und dem neu gestalteten Yoke-Lenkrad zum Einsatz. Das Lenksystem verbindet eine intuitive Bedienung, eine verbesserte Sicht im Cockpit mit einem zuverlässigen Feedback für den Fahrer.
In der neuen F SPORT Variante des RZ debütiert zudem das Lexus Interactive Manual Drive, das ein klassisches Achtgang-Automatik Getriebe simuliert.
Die höhere Effizienz des neuen RZ spiegelt sich in einer höheren Reichweite und kürzeren Ladezeiten wider. Im Innenraum machen die Lexus Handwerkskunst und Omotenashi Gastfreundschaft das Leben für Fahrer und Passagiere gleichermaßen komfortabel, sicher und bequem. Die Weiterentwicklung der Allradsteuerung DIRECT4, Modifikationen am Fahrwerk und die erhöhte Karosseriesteifigkeit heben die Lexus Driving Signature auf die nächste Stufe und geben dem Fahrer jederzeit noch mehr das Gefühl von Komfort, Kontrolle und Vertrauen.
Der neue RZ ist eines von drei neuen Lexus Elektrofahrzeugen, die bis März 2026 vorgestellt werden. Bereits im April feierte die neue elektrische Limousine ES ihr Debüt, die Details zu einem weiteren neuen Modell werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Zusammen stärken diese Modelle den Multi-Path-Ansatz von Lexus im Bereich der elektrifizierten Antriebe und bieten den Kunden eine Auswahl an verschiedenen Antriebstechnologien, die ihre persönlichen Anforderungen erfüllen sowie den lokalen Marktbedingungen und der Infrastruktur entsprechen.
Neue Entwicklungsziele für den RZ: Chefingenieur Shinya Ito
Shinya Ito, Chefingenieur des neuen RZ, hat einen persönlichen Einblick in die Entwicklungsziele für den neuen RZ und die Ambitionen gegeben, die den fortschrittlichen Performance- und Handling-Technologien des neuen Modells zugrunde liegen.
Das Projekt hatte drei Hauptziele: die Nutzung der Elektrifizierungstechnologien, um ein besonderes Fahrerlebnis zu schaffen; der Fokus auf die Bedienfreundlichkeit der BEV-Features des RZ und schließlich die Steigerung der Vorfreude auf das, was Lexus in der Zukunft zu bieten hat. „Wir möchten zeigen, dass es bei Elektrofahrzeugen nicht nur darum geht, neue Autos zu verkaufen, sondern auch darum, die Elektrifizierungstechnologie zu nutzen, um neue Erlebniswerte zu bieten“, erklärte Shinya Ito.
Er betonte die Notwendigkeit, die Reichweite deutlich zu verbessern und die Fahrzeugplattform anzupassen, um Batterien mit höherer Kapazität unterbringen zu können. Die Marke Lexus steht an der Spitze der Elektrifizierungstechnologie im Konzern und ermöglicht es, neue Werte im Bereich der Mobilität zu erschließen.
Die vollelektrische Lexus Driving Signature
Souveräne und begeisternde Fahreigenschaften
Modifiziertes Fahrwerk und höhere Karosseriesteifigkeit steigern Stabilität und Komfort
Weiterentwickelte intelligente Allradsteuerung Lexus DIRECT4
Mit der Lexus Driving Signature strebt Lexus für alle Modelle nach einem einheitlichen Fahrerlebnis voller Komfort, Vertrauen und Kontrolle. Beim neuen RZ wurden zahlreiche strategische Maßnahmen umgesetzt, die diese Qualität nochmals verbessern.
Radaufhängung
Die Radaufhängung mit MacPherson-Federbeinen vorn und Doppelquerlenkern hinten profitiert von einer optimierten Feinabstimmung der Feder-Dämpfer-Elemente, mit der Fahrdynamik, Stabilität und Fahrkomfort verbessert werden. Somit wurde unter anderem ein direkteres Lenkverhalten erzielt.
Weiterentwickelte Lexus DIRECT4 Allradsteuerung
Lexus hat auch die DIRECT4 Allradsteuerung weiterentwickelt: ein einzigartiges intelligentes System, das die Traktion und Fahrstabilität der Lexus Allradmodelle verbessert. Es steuert anhand der Fahrbedingungen und der Eingaben des Fahrers die Kraftverteilung auf die vorderen und hinteren e-Achsen.
Der Bereich der Drehmomentverteilung wurde erweitert: Beim Anfahren und beim Beschleunigen auf der Geraden wird die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse im Bereich zwischen 60:40 und 0:100 geregelt, um Nickbewegungen zu unterdrücken und ein direktes Beschleunigungsgefühl zu erzeugen.
In Kurven erfolgt die Verteilung je nach Geschwindigkeit und Lenkwinkel im Bereich zwischen 80:20 und 0:100. Beim Einlenken wird mehr Antriebskraft an die Vorderachse geleitet, um ein sanftes Lenkverhalten zu erreichen. Beim Verlassen der Kurve erfolgt die Drehmomentverteilung entsprechend der Belastung der einzelnen Räder, um die Fahrzeugbalance zu erhalten und eine sanfte Beschleunigung zu ermöglichen. Das Ergebnis ist ein angenehmes Fahrgefühl in der Kurve und eine präzise Linienführung.
Im Range Modus, der auf maximale Effizienz ausgelegt ist, wird die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse bei 50:50 gehalten.
Das integrierte Vehicle Dynamics Integrated Management (VDIM), das in Kombination mit dem Steer-by-Wire-System optional für den RZ 500e Luxury erhältlich ist und beim RZ 550e F SPORT zur Serienausstattung gehört, trägt zu einem ruhigeren, komfortableren Fahrverhalten bei und verbessert die Fahrstabilität und das Handling in Gefahrensituationen.
Karosseriesteifigkeit
Eine hohe Karosseriesteifigkeit ist entscheidend für ein reaktionsschnelles und direktes Fahrverhalten, das den Wünschen des Fahrers präzise folgt. Der RZ profitiert dabei von einer hochsteifen Struktur mit einer tief platzierten Batterie, die Teil des Fahrzeugrahmens ist.
Innovative Konstruktionstechniken, darunter Laserstrahlverfestigung und Laserschweißtechnik, haben zusammen mit dem umfangreichen Einsatz von hochfestem Klebstoff und Schaumstoff zur Steifigkeit beigetragen. Tower-Verstrebungen und Performance-Dämpfer sorgen zusätzlich für ein beeindruckend straffes und stabiles Fahrgefühl.
Die Steifigkeit wurde durch zusätzliche Verstrebungen zwischen dem unteren hinteren Teil der Karosserie und den hinteren Radkästen weiter verbessert. Ebenfalls erhöht wurde die Festigkeit und Steifigkeit der seitlichen Kühlerhalterung.
Entwicklung und Tests in Shimoyama
Der neue Lexus RZ wurde und wird im neuen Entwicklungs- und Testzentrum von Lexus in Shimoyama in Japan umfassend erprobt. Hier können die verschiedenen Produktentwicklungsteams Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden rechtzeitig zum Bestellstart bekanntgegeben.eng zusammenarbeiten, um effektive koordinierte Verbesserungen vorzunehmen. Neben dem
Einsatz innovativer Techniken können die Teams auf den Teststrecken des Geländes die Performance feinjustieren und sicherstellen, dass der neue Lexus RZ ein Fahrverhalten gemäß der Lexus Driving Signature bietet.
Ein einzigartiges Fahrerlebnis
Erstes Lexus Modell mit neuem Steer-by-Wire-System in Verbindung mit dem Yoke-Lenkrad
Keine mechanische Verbindung – Lenkeingaben werden elektrisch übertragen
Neue Lenkradform sorgt für intuitive Bedienung, mehr Platz und ein offeneres Sichtfeld
Der neue RZ ist das erste Modell mit dem neuen Steer-by-Wire-System von Lexus in Verbindung mit dem Yoke-Lenkrad. Es ist einfach, intuitiv und komfortabel zu nutzen und stärkt die Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug. Auch die traditionelle Cockpit-Anordnung verändert sich: Teil des Systems ist das neu geformte Yoke-Lenkrad, das mehr Platz und ein offeneres Sichtfeld für den Fahrer schafft.
Steer-by-Wire-System
Das neue System unterscheidet sich grundlegend von einem herkömmlichen Lenksystem, da es keine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern gibt. Stattdessen werden die Lenkbewegungen des Fahrers durch elektrische Signale von einem Drehmomentaktuator an einen Steueraktuator weitergeleitet.
Das System arbeitet sicher, zuverlässig und äußerst reaktionsschnell. Die Lenkübersetzung verändert sich in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit. Dies sorgt bei niedrigem Tempo für hohe Manövrierfähigkeit, steigert auf kurvenreichen Straßen die Agilität und bietet bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn zusätzliche die Stabilität.
Bei einem herkömmlichen System sind in der Regel zwei oder drei volle Lenkradumdrehungen nötig, um von Anschlag zu Anschlag zu gelangen. Das neue Lexus System hingegen erfordert nur eine 200-Grad-Drehung des neu geformten Lenkrads, um von der Neutralstellung zum vollen Links- oder Rechtsanschlag zu gelangen, sodass Hand-über-Hand-Bewegungen oder gekreuzte Armbewegungen fast vollständig entfallen.
Obwohl es keine physische Verbindung zwischen dem Lenkrad und den Achsen gibt, liefert das System über elektrische Signale eine angemessene Rückmeldung an den Fahrer; unerwünschte Vibrationen werden dabei vermieden. Ein vollständiges Fallback-System sorgt für eingebaute Sicherheit: Jede Komponente ist doppelt vorhanden, und es gibt eine zusätzliche Notstromversorgung.
Auch die RZ Modelle mit herkömmlicher Servolenkung profitieren von einem besseren Feedback der Lenkung; dazu wurde die Steifigkeit der Einheit erhöht. Außerdem wurden Maßnahmen ergriffen, um das Gewicht zu reduzieren und Betriebsgeräusche zu verringern.
Neues Lenkrad-Design
Teil des Steer-by-Wire-Systems ist das neu geformte Yoke-Lenkrad, das eine intuitive, komfortable und einfache Bedienung ermöglicht. Es verzichtet auf den oberen und unteren Teil des traditionellen „Rings“ und hat einen flachen unteren Rand mit geschwungenen Griffen links und rechts. Dieses neue Design verleiht dem Tazuna-Cockpit des RZ eine sportlichere Dimension und sorgt für ein offeneres Sichtfeld.
Die kompaktere Form mit einem Durchmesser von 360 mm und einer Höhe von 197 mm schafft zudem mehr Platz um die Knie und Beine herum und erleichtert das Ein- und Aussteigen. Eine Heizfunktion ist serienmäßig integriert.
Die Lenkradschalter sind vertikal angeordnet und umfassen neue Kombischalter für weniger häufig verwendete Licht- und Scheibenwischerfunktionen. Dazu gehören die Lichtsteuerung, die Bedienung der Nebelscheinwerfer und die automatische Einstellung der Scheibenwischerempfindlichkeit. Das Steer-by-Wire-System gehört beim RZ 550e F SPORT zur Serienausstattung und ist für den RZ 500e Luxury optional erhältlich.
Umfassend verbesserter Elektroantrieb
Mehr Leistung, Effizienz und Reichweite
Neue Lithium-Ionen-Batterie mit 77 kWh Kapazität und Vorkonditionierung – optimierte Ladezeiten bei jeder Wetterlage
Weiterentwickelte e-Achsen mit reduziertem Energieverlust und höherer Leistung
Das batterieelektrische System des RZ wurde komplett überarbeitet. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Steigerung von Alltagstauglichkeit und Fahrvergnügen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Einführung einer neuen e-Achse mit verbesserter Motorleistung, gesteigerter Effizienz des Inverters und einer deutlichen Reduzierung der Energieverluste, sowie die Einführung einer neuen Lithium-Ionen-Batterie, deren Kapazität auf 77,0 kWh erhöht wurde. Außerdem gibt es einen neuen 22-kW-Onboard-Charger.
Der neue RZ ist in drei verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich. Alle Daten sind vorläufig und vorbehaltlich der ausstehenden Homologation. Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden rechtzeitig zum Bestellstart bekanntgegeben.
Angebot
Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden rechtzeitig zum Bestellstart bekanntgegeben.
Weitere Bilder



Zurück zur Liste