Auerhuhn-Bestand im Schwarzwald stabilisiert sich leicht

Auerhuhn-Bestand im Schwarzwald stabilisiert sich leicht
Der Bestand des Auerhuhns im Schwarzwald hat sich nach Jahren des dramatischen Rückgangs leicht stabilisiert. Im Frühjahr wurden 103 balzende Hähne gezählt, wie das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Mittwoch mitteilte. Im Vorjahr waren es noch 111 Tiere gewesen.
Die Zahlen deuten darauf hin, dass der starke Rückgang zwischen 2012 und 2022 gestoppt werden konnte. Für den Schutz der bedrohten Art setze sich ein breites Bündnis aus Jägern, Forstverwaltung, Privatwaldbesitzern und Naturschützern ein. Besonders wichtig seien Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensraums, zur Reduzierung von Störungen und zum Management von Fressfeinden. In einigen Gebieten konnten bereits wieder balzende Hähne an früher verwaisten Plätzen beobachtet werden. Trotz der leicht positiven Entwicklung bleibe die Situation angespannt. Die Art gilt weiterhin als vom Aussterben bedroht. Minister Peter Hauk (CDU) betonte, dass die Schutzmaßnahmen konsequent fortgesetzt werden müssten, um den Bestand langfristig zu sichern.