Die Technische Universität Hamburg hat im Jahr 2023 im Durchschnitt 697.400 Euro Drittmitteleinnahmen je Professur erzielt. Dies entspricht dem Doppelten des Bundesdurchschnitts aller Universitäten. Gemeinsam mit der RWTH Aachen und der TU München gehört die TU Hamburg zu den Spitzenreitern in Deutschland, wie die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke am Freitag mitteilte.
Insgesamt hat eine Professur im Jahr 2023 durchschnittlich 332.200 Euro Drittmittel eingeworben, was einen Zuwachs von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal (Grüne) äußerte sich erfreut über diesen Erfolg und betonte die Bedeutung der strategischen Ausrichtung der Universität sowie des Wachstumsprogramms der Stadt.
Der Präsident der Technischen Universität Hamburg, Andreas Timm-Giel, hob die gesellschaftliche Relevanz der Forschung hervor, insbesondere im Bereich Engineering to Face Climate Change. Er gratulierte dem gesamten Team der Universität zu diesem bemerkenswerten Erfolg.
Technische Universität Hamburg erzielt dritthöchste Drittmitteleinnahmen je Professur

Foto/Text dts
26. September 2025 - 14:05 Uhr
Von Peter Heidenreich