Die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen will eine stärkere Nutzung von Bioenergie. Der energiepolitische Sprecher André Stinka teilte am Dienstag mit, dass Bioenergie nach der Windkraft die zweitwichtigste erneuerbare Energiequelle in NRW sei und rechnerisch 1,5 Millionen Haushalte versorgen könne. Im Oktober soll eine bundesweite Ausschreibung für Biomasse 1.300 Megawatt zusätzliche Leistung bringen.
Stinka kritisierte, dass die Genehmigung des sogenannten Biomassepakets durch die EU-Kommission noch ausstehe.
Er warf der schwarz-grünen Landesregierung vor, sich nicht ausreichend für die rechtzeitige Notifizierung einzusetzen. Gleichzeitig bemängelte er, dass die Landesregierung zwar den Kohleausstieg vorziehe, aber alternative Energiequellen wie Biogas vernachlässige.
Die Bioenergie sei nicht nur für die Stromerzeugung wichtig, sondern auch ein zentraler Baustein für die Klimaneutralität in Industrie und Wärmeversorgung, besonders im ländlichen Raum. In NRW seien bereits 3.000 Megawatt Wärmeleistung aus Bioenergie installiert.
SPD sieht großes Potenzial der Bioenergie in NRW ungenutzt

Foto/Text dts
12. August 2025 - 15:45 Uhr
Von Peter Heidenreich