Deutscher Wetterdienst eröffnet KI-Zentrum in Offenbach

Deutscher Wetterdienst eröffnet KI-Zentrum in Offenbach
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat in Offenbach ein neues KI-Zentrum eröffnet. Damit will der DWD die Nutzung künstlicher Intelligenz für Wetter- und Klimaanwendungen vorantreiben, wie die Bundesanstalt am Mittwoch mitteilte. Das Zentrum soll als Plattform für verschiedene KI-Projekte dienen und die Zusammenarbeit zwischen internen und externen Partnern fördern. Peter Braesicke, Leiter der Forschung und Entwicklung beim DWD, betonte die strategische Bedeutung des Zentrums für zukünftige Innovationen.
Zu den zentralen Projekten des KI-Zentrums gehören die modulare KI-Architektur FRAIM und das sprachbasierte System DAWID, das den Zugang zu KI-Anwendungen vereinfacht. Zudem wird der Prototyp des KI-Modells AICON getestet, das datengetriebene Wettervorhersagen ermöglichen soll. Die Planungen für das KI-Zentrum begannen bereits im Frühjahr 2024, die offizielle Gründung erfolgte im April dieses Jahres. Neben der Projektarbeit liegt ein Schwerpunkt auf der Weiterbildung der Mitarbeiter. Ein sechstägiger Intensivkurs zum Thema KI wurde bereits durchgeführt und wurde öffentlich verfügbar gemacht.

Weitere News des Tages

Anzeigen