Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg bleibt hoch

Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg bleibt hoch
Die Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg ist im Juni nahezu unverändert geblieben. In Berlin waren 218.496 Menschen ohne Job, fast genauso viele wie im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 18.100. Die Quote liegt aktuell bei 10,2 Prozent. In Brandenburg ging die Arbeitslosigkeit leicht um 649 auf 85.236 Personen zurück, liegt aber immer noch 4.646 über dem Vorjahreswert.
Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 6,3 Prozent und liegt damit 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahresmonat. Besonders betroffen sind Jugendliche auf der Suche nach Ausbildungsplätzen. In Berlin sind noch über 10.000 junge Menschen ohne Ausbildungsstelle, in Brandenburg etwa 5.700. Gleichzeitig bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt - in Berlin 6.780, in Brandenburg 6.163. Die Chefin der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, Ramona Schröder, betont die Bedeutung einer abgeschlossenen Ausbildung für den Arbeitsmarkterfolg. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten ging in Berlin leicht um 0,2 Prozent zurück, während sie in Brandenburg minimal um 0,1 Prozent stieg. Besonders gesucht werden Arbeitskräfte im Gesundheits- und Sozialwesen, im Handel und am Bau. In Berlin sind aktuell 21.012 Stellen vakant, in Brandenburg 21.566.