Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg bleibt hoch

Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg bleibt hoch

Die Arbeitslosenquote in Berlin und Brandenburg ist im April nahezu unverändert geblieben. Wie die Agentur für Arbeit mitteilte, stieg die Zahl der Arbeitslosen in Berlin im Vergleich zum Vormonat um 1.135 auf 217.508 Personen, während sie in Brandenburg um 1.234 auf 86.402 sank. Die Quote liegt in Berlin bei 10,3 Prozent und in Brandenburg bei 6,4 Prozent. Die saisonübliche Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt bleibt in der Region aus.

Unternehmen stellen derzeit nicht verstärkt ein, wie sonst zu dieser Jahreszeit üblich. Besonders betroffen sind Berliner Bezirke wie Mitte mit einer Quote von 10,7 Prozent und Süd mit 10,5 Prozent. In Brandenburg verzeichneten Potsdam (5,8 Prozent) und Cottbus (6,0 Prozent) die niedrigsten Quoten. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten blieb in Berlin stabil, während sie in Brandenburg leicht um 0,2 Prozent auf 879.100 stieg. Die Bundesagentur für Arbeit rät zu Fort- und Weiterbildungen, um die Vermittlungschancen zu verbessern.