Das Amtsgericht Hamburg hat vor einer Betrugswelle mit gefälschten Inkasso-E-Mails gewarnt. Wie das Gericht mitteilte, kursieren derzeit gefälschte Schreiben, die angeblich von der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH stammen. Betroffene haben sich in den vergangenen Tagen vermehrt an das Amtsgericht gewandt.
In den betrügerischen E-Mails wird unter anderem eine angebliche Forderung von Amazon Deutschland in hoher Höhe geltend gemacht.
Die Empfänger werden aufgefordert, innerhalb von drei Werktagen zu zahlen. Angehängt sind gefälschte Dokumente, darunter ein vermeintlicher Vollstreckungstitel mit Hamburger Landeswappen. Die Echtheit von Schreiben der echten EOS GmbH kann im Online-Portal des Unternehmens überprüft werden.
Sowohl das Amtsgericht als auch die EOS GmbH haben Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die EOS GmbH warnen auf ihren Webseiten vor den Betrugsversuchen.
Amtsgericht Hamburg warnt vor gefälschten Inkasso-E-Mails

Foto/Text dts
08. Juli 2025 - 14:30 Uhr
Von Peter Heidenreich