Aktionstag gegen Geldautomatensprenger führt zu Festnahmen in den Niederlanden

Aktionstag gegen Geldautomatensprenger führt zu Festnahmen in den Niederlanden
Bei einem internationalen Aktionstag gegen die Geldautomatensprengerszene haben niederländische Behörden fünf Verdächtige festgenommen. Dies teilten die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) am Dienstag mit. Die Maßnahmen richteten sich gegen mutmaßliche Mitglieder einer niederländischen Bande, die für mehrere Sprengungen von Geldautomaten in Hessen und Nordrhein-Westfalen verantwortlich sein soll. Bei den Durchsuchungen in Veenendaal, Utrecht und weiteren Orten wurden unter anderem Waffen, Drogen und möglicherweise Sprengstoff sichergestellt.
Den Festgenommenen wird vorgeworfen, an Sprengungen beteiligt gewesen zu sein, bei denen Schäden von bis zu einer Million Euro entstanden. Zwei weitere Verdächtige, die bereits in den Niederlanden in Haft sitzen, erhielten europäische Haftbefehle. Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Hessen ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Während 2023 noch 61 Fälle registriert wurden, waren es 2024 nur noch 24.