ARAG: Arbeiten am Ostersonntag - Feiertagszuschlag oder nicht?

Ei, Ei, Baby – ARAG Experten mit überraschenden Fakten und Urteilen zu Ostern

Farbwechsel auf dem Hühnerhof: Weiß ist das neue Braun
Die Hennen waren fleißig im letzten Jahr: Mehr als 16 Milliarden Eier haben sie gelegt, etwa eine halbe Milliarde mehr als im Vorjahr. Darunter gab es deutlich mehr weiße als braune Exemplare. Und das hat gleich mehrere Gründe, wie die ARAG Experten herausgefunden haben: Denn obwohl viele Verbraucher braune Eier mit biologischer Haltung verbinden, setzen immer mehr Eiererzeuger auf weißlegende Hennen, die im Vergleich zu den deutlich behäbigeren Braunlegern etwas kleiner und agiler sind. So haben die Tiere bei gleicher Hennen-Anzahl mehr Platz im Stall und können ihre Beweglichkeit voll ausleben – ein großer Pluspunkt für mehr Tierwohl. Zudem gibt es einen ästhetischen Vorteil, da man auf weißen Eiern Flecken und Dreck deutlicher sieht, sodass die Reinigung der Schale leichter fällt. Übrigens: Die Farbe der Eier wird nicht durch Haltung oder Futter der Hennen bestimmt, sondern durch die Genetik. Braune Eier sind daher nicht automatisch Bio-Eier.

Arbeiten am Ostersonntag: Feiertagszuschlag oder nicht?
Auch wenn der Ostersonntag in der christlichen Welt als Feiertag gefeiert wird – ein Feiertag im Sinne des Gesetzes ist er laut ARAG Experten nicht. Und damit haben Arbeitnehmer, die an diesem Tag arbeiten müssen, leider auch keinen verpflichtenden Anspruch auf einen Lohnzuschlag. Geklagt hatten Beschäftigte einer Großbäckerei. Sie beriefen sich auf ihren Manteltarif für die Brot- und Backwarenindustrie, der einen Zuschlag für Feiertagsarbeit vorsah. Doch das Bundesarbeitsgericht wies darauf hin, dass der Ostersonntag eben kein gesetzlicher Feiertag sei (Az.: 5 AZR 317/09). Die ARAG Experten erklären, dass Karfreitag und Ostermontag Feiertage nach dem Arbeitszeitgesetz sind, an denen das Arbeiten mit wenigen Ausnahmen generell untersagt ist. Übrigens: Lohnzuschläge an gesetzlichen Feiertagen von bis zu 125 Prozent des Grundlohns von maximal 50 Euro pro Stunde sind steuerfrei.

Hühnergegacker im Radio
Zugegeben, der Fall ist bereits etwas in die Jahre gekommen, aber sein Fun-Faktor ist nach wie vor aktuell. Wir schreiben das Jahr 1961. Das Radio war etwa 40 Jahre vorher erfunden worden, Radiowerbung hatte erst einige Jahre vorher so richtig Fahrt aufgenommen. Ein pfiffiger Hersteller von Eierteigwaren schaltete allerdings sogar schon Radiowerbung mit echtem Hühnergegacker. Daran störte sich ein Wettbewerber und zog vor Gericht. Seine Begründung: Durch das fröhliche Gegacker werde den Hörern vorgegaukelt, es handele sich bei dem Produkt um eine Eierteigware aus Frischei, die in der Regel hochwertiger war und daher teurer sein müsste. Doch das Produkt war aus Trockenei hergestellt, konnte also auch deutlich preiswerter angeboten werden. Auch die Richter des Bundesgerichtshofs stellten hier unlauteren Wettbewerb fest. Sie waren der Ansicht, dass es den meisten Hörern – im Urteilstext ist tatsächlich von Hausfrauen die Rede – sehr wohl bekannt sei, dass Hühner insbesondere beim Eierlegen vehement gackern. Und eben dadurch werde der Eindruck erweckt, dass bei der Produktion frische Eier verwendet würden (Az.: I ZR 135/59).

Eine Pressemitteilung der Firma:

ARAG SE

Kontaktinformationen


Firma:

ARAG SE

Website:

Hier klicken


Weitere Nachrichten des Tages

Berlin setzt auf vorgefertigtes Bauen mit Holz
Wulf von Borzyskowski (l.), Deutschlandchef des paneuropäischen Technologieunternehmens All3, und Bausenator Christian Gaebler (SPD) | Foto: BERLINboxx
Wulf von Borzyskowski (l.), Deutschlandchef des paneuropäischen Technologieunternehmens All3, und Bausenator Christian Gaebler (SPD) | Foto: BERLINboxx

Bei einer parlamentarischen Diskussionsveranstaltung haben baupolitische Expertinnen und Experten von Union, SPD, Grüne und Linke sich für die Entbürokratisierung des Bauens und eine Förderung des seriellen und vorgefertigten Bauens mit Holz ... Hier weiterlesen!

Neues Vereinshaus: VBKI feiert Grundsteinlegung
Neues Vereinshaus: VBKI feiert Grundsteinlegung! Foto: VBKI / Businessfotografie Inga Haar - Markus Stegner
Neues Vereinshaus: VBKI feiert Grundsteinlegung! Foto: VBKI / Businessfotografie Inga Haar - Markus Stegner

Ein Ort der Begegnung, des Engagements und der Zukunftsgestaltung entsteht

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat gestern mit rund 250 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Grundsteinlegung für seinen künftigen ... Hier weiterlesen!

Urlaub aus der Maschine - ARAG über Künstliche Intelligenz
ARAG Experten erläutern, warum smarte Reisehilfe heikel sein kann
ARAG Experten erläutern, warum smarte Reisehilfe heikel sein kann

ARAG: Künstliche Intelligenz (KI) wie Alexa, Google Assistant oder Smart-Home-Geräte übernehmen zunehmend Routineaufgaben und entschlacken bzw. organisieren unseren Alltag. Sich den Urlaub mit Hilfe von KI planen zu lassen, klingt verlockend. Ein ... Hier weiterlesen!

Sommer in Deutschland: Ein Stück Satire
ARAG Experten betreten die juristische Bühne mit kuriosen Urteilen
ARAG Experten betreten die juristische Bühne mit kuriosen Urteilen

Kreuzfahrt mit Pinkelpause
Die Stimmung der drei Freunde war ausgelassen. Kein Wunder, ging es doch von Mallorca per Kreuzfahrtschiff eine Woche durchs Mittelmeer. Doch dann gab es Ärger. Angeblich soll einer der Männer in ein Erdnussglas uriniert ... Hier weiterlesen!

RS APGRADE: Personalberatung ist da, wo andere nur suchen
Foto: RS Apgrade
Foto: RS Apgrade

Recruiting mit Verstand und Vertrauen

Warum scheitern laut Studien fast 50 % aller Neueinstellungen innerhalb der ersten 18 Monate? Meist nicht am Fachlichen – sondern daran, dass es menschlich einfach nicht passt. Während viele Personalberatungen ... Hier weiterlesen!

 ARAG Experten über neue Urteile der Gerichte
Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass die Bundesregierung die Mietpreisbremse bis 2029 verlängert hat. In Gemeinden mit besonders hoher Wohnungsnot darf die Miete zu Beginn des Mietverhältnisses maximal um ... Hier weiterlesen!

 Wer seinen Hund mit auf Reisen nehmen möchte, muss einiges beachten
ARAG Experten geben Tipps, wie der Urlaub mit Hund gelingt
ARAG Experten geben Tipps, wie der Urlaub mit Hund gelingt

Ob im Auto, Zug oder Flugzeug – wer seinen Hund mit auf Reisen nehmen möchte, muss einiges beachten. Denn je nach Verkehrsmittel gelten unterschiedliche Regeln für den Transport von Tieren. Die ARAG Experten erklären, was bei tierischer ... Hier weiterlesen!

Was frisch gebackene Laubenpieper wissen sollten!
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer mit Tipps für eine entspannte Gartensaison
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer mit Tipps für eine entspannte Gartensaison

Wenn die Temperaturen steigen und der Garten ruft, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch nicht selten endet der grüne Frieden im Rosenkrieg mit dem Nachbarn oder im Zwist mit dem Kleingartenverein. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer ... Hier weiterlesen!

Darf Mietern gekündigt werden, wenn sie nackt sonnenbaden
ARAG Experten mit freizügigen Fragen und nackten Tatsachen
ARAG Experten mit freizügigen Fragen und nackten Tatsachen

In den eigenen Wänden darf man so viel nackte Haut zeigen, wie man möchte
Ja, stimmt. In den eigenen vier Wänden darf man die Hüllen, wann immer man mag, fallen lassen. Das gilt auch für das Sonnenbaden auf dem Balkon. Gehört zur Immobilie auch ein ... Hier weiterlesen!

Aufgepasst! Große Ticket-Aktion bei Ballermann Radio für Malleverrückt
Ballermann Radio on Tour bei Malleverrückt
Ballermann Radio on Tour bei Malleverrückt

Freu Dich auf das größte Mallorca Openair im Norden. Am 26. Juli 2025 auf der Galopprennbahn in Bad Doberan an der Ostsee steigt die größte Malleparty des Nordens. Mega-Mallorca-Stars wie Ikke Hüftgold, Frenzy, Der Bierkapitän und viele mehr heizen ... Hier weiterlesen!