Die Bildungs- und Familienbehörde hat sich mit den Kita-Verbänden auf Entgeltsteigerungen für 2025 geeinigt. Die Freie und Hansestadt Hamburg erhöht die finanziellen Mittel für die Kita-Träger um 64 Millionen Euro, teilte das Schulministerium am Donnerstag mit.
Diese Investition soll die Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Hamburg sichern und ist ein wichtiger Schritt für eine starke Gesellschaft und Chancengleichheit.
Alle Träger profitieren von einer deutlichen Erhöhung der Personal-, Sach- und Gebäudekostenanteile in den Entgelten. Zudem wird die bereits im Jahr 2024 erfolgte besondere Erhöhung der Therapiekostensätze für Kinder mit Behinderungen beibehalten und weiter gesteigert.
Insgesamt werden für das Jahr 2025 Entgelterhöhungen mit einem Volumen von rund 64 Millionen Euro vereinbart.
Bildungs- und Familiensenatorin Ksenija Bekeris (SPD) bezeichnete die Einigung als großen Erfolg, der die Qualität in den Kitas sichern soll. Die Erhöhung der Mittel wird als klare Botschaft gewertet, dass die Betreuung und Bildung der Jüngsten eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei. In den Jahren 2024 und 2025 werden die Entgeltsteigerungen die Grundvoraussetzungen für gute Arbeit in Hamburger Kitas deutlich verbessern.
64 Millionen Euro für Hamburger Kitas

Foto/Text dts
07. August 2025 - 18:15 Uhr
Von Peter Heidenreich