Das Land Brandenburg will seine Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-AGRI) fortsetzen und stellt weitere 11,5 Millionen Euro für innovative Projekte bereit. Das teilte das Landwirtschaftsministerium am Mittwoch mit. Landwirtschaftliche Betriebe können gemeinsam mit landwirtschaftlichen Beratungs- und Agrarforschungseinrichtungen bis zum 30. Juni ihre Projektunterlagen beim Innovationsdienstleister des Landes Brandenburg einreichen. Im Rahmen des zweiten Förderaufrufs im Jahr 2024 erhielten bereits vier Projekte eine positive Rückmeldung. Dazu gehöre das Projekt "MeatCheck", das ein Verfahren zur sicheren und schnellen Herkunftsüberprüfung regionaler Fleischerzeugnisse entwickeln soll.
Weiterhin werden Projekte gefördert, die Entscheidungshilfen zur Wirtschaftlichkeit von Bewässerung entwickeln, die Pflanzgutproduktion mit rohrförmigen Wurzelhüllen erproben und innovative Methoden zur Nutzung von Zwischenfrüchten durch Beweidung mit Rindern entwickeln. Ziel von EIP-AGRI sei es, die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Beratung und Forschung zu stärken, um praxistaugliche Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu erarbeiten, hieß es.