Es ist die Zeit der Negaholiker. Die angeschlagene Wirtschaft macht den Unternehmern Deutschlands mehr und mehr zu schaffen. Viele sind erschöpft, entmutigt und enttäuscht. Das Schlimme dabei ist, dass sie dabei dieses Bild auch an die Mitarbeiter und Führungskräfte im Unternehmen weitergeben. Und so wird aus einem Unternehmer ganz schnell ein Unterlasser – nämlich ein Chef, der es unterlässt, das vorausgehende Vorbild für die Mitarbeiter zu sein.
Besonders durch die Homeoffice Situationen fehlen oft einmal die Schulterklopfer im Flur oder das liebe Wort nach einem Meeting. Ein Unterlasser vergisst, dass andere um ihn herum teilweise großartige Arbeit leisten. Dieser Mensch sieht nur noch seinen eigenen schwarzen Tunnel. Die Digitalisierung hilft dabei nicht. Kein Austausch in der Kaffeeküche, keine Begegnung beim Mittagessen. Jeder verlässt den digitalen Meetingraum so schnell, wie er hineingekommen ist. Mitarbeiter sind menschlich verlassen und innerlich demotiviert, wobei gerade jetzt die Chance wäre, das Ruder herumzureißen.
„Eine Krise ist für manche Unternehmen die größte Chance zu wachsen“, so Frederic Lavarde von der speechlounge, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Wertschätzung und das ehrliche Danke zurück in die Unternehmen zu bringen. „Durch das digitale Zeitalter kommt sehr oft das Thema Wertschätzung in Unternehmen zu kurz. Zudem ist ein gestresster Unternehmer auch nicht die beste Basis für eine von Herzen kommende Wertschätzung.“ Aus diesem Grunde haben sich Frederic Lavarde und Norman Gräter entschieden, die speechlounge ins Leben zu rufen. Als dreifacher Europameister im öffentlichen Reden weiß Norman Gräter, was Menschen motiviert. „Es ist in den meisten Fällen ein Einfaches Danke. Jede Form der Wertschätzung wird von den Mitarbeitern aufgesogen, wie der trockene Schwamm den Wassertropfen vereinnahmt. Wenn es jedoch eine Zeit lang nicht geregnet hat, gibt es auch nichts zum Aufsaugen.“ Und genau da liegt laut den beiden speechlounge Gründern ein gedanklicher Fehler. „Die Mitarbeiter haben besonders in den letzten Monaten teilweise überdurchschnittliches geleistet. Hierbei auf ein Sommerfest als Dankeschön zu hoffen, muss nicht die sinnstiftende Lösung bringen. Warum warten und nicht schon heute danke sagen? Nämlich durch ein personalisiertes Geschenk, welches primär aus wertschätzenden Worten der Führungskraft besteht.“
Die speechlounge schreibt Reden und personalisierte Geschenke für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter oder Kunden im Herzen berühren möchten. Unter dem Motto „einfach mal wieder danke sagen“ sind Frederic Lavarde und Norman Gräter ausgezogen, um die Dankeskultur im Land wieder etwas zu fördern. „Wir unterstützen Unternehmer und Führungskräfte dabei, die richtigen Worte zu finden und diese dann auch in einem sehr persönlichen Geschenk dem zu Beschenkenden zugänglich zu machen.“ Norman Gräter ist sich sicher, dass mit einer Flasche Wein oder einem Geschenkgutschein kein Mitarbeiter mehr hinterm Ofen vorgelockt wird. „Unbezahlbar ist das persönliche Wort.“ Da ist sich Frederic Lavarde sicher.
Wenn auch Sie Ihren Mitarbeitern oder Kunden besonders aktuell auf eine ganz besondere Art und Weise danken sagen möchten, dann wenden Sie sich umgehend an die speechlounge. Die personalisierten Grußworte und einmaligen Geschenke der speechlounge berühren den Menschen dort, wo ein Dankeschön immer ankommen sollte. Im Herzen.
Ein Pressebericht der Be Yourself Academy GmbH