Dämmerschlaf bei der Zahnoperation? Zahlreiche Patientinnen und Patienten in Deutschland leiden unter einer ausgeprägten Zahnarztangst. Das bedeutet: Jeder Zahnarztbesuch ist mit erheblichem Stress verbunden. „Mittels einfühlsamer und moderner Behandlungsmethoden können Zahnärztinnen und Zahnärzte der Angst vor Zahnarztbehandlungen heute effektiv entgegen wirken“, sagen die Experten von Odontolo, dem Zahnarztportal. Manche Zahnärzte nehmen unangenehme und schmerzhafte Eingriffe wie das Setzen von Implantaten oder chirurgische Behandlungen unter Vollnarkose vor. Doch für viele Patientinnen und Patienten bedeutet eine Vollnarkose neben der Angst vor unerwünschten Nebenwirkungen oder einer Unverträglichkeit auch einen Kontrollverlust. Darauf weisen die Experten des Zahnarztportals Odontolo hin. Wenn Sie auch zu den Menschen gehören, die wegen ihrer Zahnarztangst zwar eine Betäubung benötigen, aber eine gewisse Kontrolle über die Situation behalten möchten, ist der Dämmerschlaf die richtige Wahl. Er stellt eine hervorragende Alternative zur Vollnarkose dar.
Odontolo weiß: Dämmerschlaf bei Eingriffen nimmt die Angst vor dem Zahnarzt
Wer sich für den Dämmerschlaf bei zahnärztlichen Operationen entscheidet, dem wird ein Betäubungsmittel in den Arm gespritzt. Dadurch verfallen Patientinnen und Patienten in einen Dämmerzustand, sind aber dennoch durch Ärztin oder Arzt ansprechbar. Sie nehmen die Umwelt in leicht gedämpfter Form wahr und bleiben bei Bewusstsein, können Fragen beantworten und Gliedmaßen bewegen, haben jedoch kein Schmerzempfinden mehr. Sie bleiben also die gesamte Behandlung über bei Bewusstsein und können auch eigenständig atmen. Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte haben bereits langjährige Erfahrung im Bereich der Betäubung mit Dämmerschlaf. Fragen Sie einfach bei Ihrem nächsten Zahnarztbesuch danach, wenn Sie eine angstfreie Atmosphäre bei der Behandlung schätzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite, klicke hier: