Am 5. Juni 2021 titelte die Wirtschaftswoche: "Rauchen wird teurer! Der Bundestag stimmte am frühen Freitagmorgen einer Gesetzesänderung zu, der zufolge die Tabaksteuer auf eine Packung mit 20 Zigaretten im kommenden Jahr um durchschnittlich 10 Cent steigen wird. Das ist ein Plus von etwa drei Prozent. 2023 werden weitere 10 Cent aufgeschlagen."
(https://www.wiwo.de/politik/deutschland/tabaksteuer-so-teuer-wird-demnaechst-das-rauchen)
Immer höhere Tabakpreise veranlassen zurzeit viele Menschen, mit dem Rauchen aufhören zu wollen. Das ist nicht nur aus Kostengründen eine gute Entscheidung. Denn gerade das Rauchen stresst den bereits gestressten Menschen, dessen Entscheidungsfreiheit durch das Empfinden, rauchen zu müssen, um sich entspannen zu können, zusätzlich noch mehr eingeschränkt wird. Gesundheitliche Auswirkungen kommen hinzu, der morgendliche Husten, Kurzatmigkeit nach ein bis zwei Stockwerken Treppensteigen und andere unangenehme "Nebenwirkungen", durch die der strapazierte Körper signalisiert, dass ihm das Rauchen nicht wohltut. Chronischer Nikotin-Konsum kann längerfristig auch ernsthafte Herz-Kreislauf und Lungen-Erkrankungen verursachen.
Umso erstaunlicher ist es zu beobachten, wie schnell, leicht, gut und gern sich der ganze Mensch erholt, wenn es gelingt, mit dem Rauchen aufzuhören und dann nicht mehr zu dieser Gewohnheit und Sucht zurückzukehren. Vielleicht konnten auch Sie bereits diese Erfahrung genießen? Intensivierung des Geruchs- und Geschmack-Sinns, ruhigerer Nachtschlaf, Verbesserung des Atemvolumens, der Fitness und Leistungsfähigkeit insgesamt, reinere Haut, mehr Lebensfreude. Von diesen und noch mehr erstaunlichen Veränderungen berichten auch unsere Teilnehmer*innen nach ihrer Raucher-Entwöhnung im Weiss-Institut. (https://youtu.be/W4cD8fj5Rl0)
Das Rauchen ist eine von vielen Alltags-Gewohnheiten und Süchten unserer heutigen Zeit, in der die Menschen immer schneller, lauter, noch mehr konsumierend, anscheinend unersättlich nach der Befriedigung von gestern noch unbekannten Bedürfnissen streben, die uns von der Werbung auf allen Kanälen Tag und Nacht suggeriert werden. Auch daran haben wir uns gewöhnt. Dadurch gerät jedoch die Besinnung auf das eigentliche Leben, das in uns wohnt und Zeiten der Stille, Erholung und auch der psychischen Regeneration benötigt, immer mehr in Vergessenheit. Subjektiv spüren wir dann so etwas wie einen unbestimmten andauernden Stress, dessen Ursache nicht mehr erkannt und zugeordnet werden kann.
Amir Weiss erforscht bereits seit 40 Jahren aus bioenergetischer Sicht den Teufelskreis von Stress und Sucht: „Es ist zunächst der alltägliche Stress, an den wir uns gewöhnt haben. Unbemerkt kann Stress selbst zur Sucht werden. Ohne permanente Spannung beginnt man sich zu langweilen und sucht zusätzliche Anregung. So beginnt eine Dauer-Überspannung. Das natürliche Bedürfnis, sich zu entspannen und auszuruhen, ist nicht mehr zu spüren und zu befriedigen. Und so steigt der Stresspegel weiter. Ein Teufelskreis, erst recht, wenn Menschen beginnen, mit Hilfe von Stimulanzien den Stress kontrollieren und vermindern zu wollen. Auf diese Weise entsteht ein Stress-Sucht-Stress-Kreislauf.“
Im Dezember 2020 hat Amir Weiss sein erstes Buch über seine Arbeit veröffentlicht: "Gewohnheiten ändern und Sucht loslassen". Sein Buch ermutigt dazu, die Kraft zur inneren Freiheit gerade jetzt neu zu entdecken und das Abenteuer einzugehen, die Stress-Sucht-Falle hinter sich zu lassen. Er lädt dazu ein, ohne schädigende Stress-, Ess- und andere Gewohnheiten so zu sein, wie wir ursprünglich geschaffen sind, als einzigartige menschliche Wesen. Die Zeit des äußeren Stillstandes kann zu einer Zeit innerer Befreiung werden, um zu erkennen, was im eigenen Leben wirklich wichtig ist. Zentrale Fragen können sein: Was bremst mein Leben? Welchen Ballast möchte ich abwerfen? Wodurch werden meine Lebensfreude, Gesundheit und Verbundenheit mit anderen Menschen und Natur eingeschränkt? Hier geht’s zum Buch.
Erfahren Sie auch auf unserer Webseite mehr darüber, wie das Weiss-Institut bei der Entwöhnung vom Rauchen Unterstützung anbietet. Das Weiss-Methoden-Seminar zur Raucherentwöhnung kann vor Ort an einem der Standorte des Weiss-Instituts in Deutschland, Österreich und der Schweiz wahrgenommen werden. Es kann auch am Telefon stattfinden, gerade jetzt ein leichter, schneller und praktischer Weg, der sich vielfach bewährt hat. Hier finden Sie weitere Informationen zur Raucher-Entwöhnung mit der Weiss-Methode.
Das Weiss-Institut bietet eine nicht invasive, bioenergetische Methode zur Zucker- und Raucherentwöhnung, Rückkehr zu ausgewogenem Essverhalten und Abnehmen von Übergewicht an - sowie sein bewährtes mehrteiliges Programm zur Vorbeugung einer Alkoholsucht.
Auch und gerade in dieser Krisenzeit, die für viele mit finanziellen Einbußen und Engpässen verbunden ist, möchte das Weiss-Institut interessierte Menschen ermutigen, Kontakt mit dem Service-Büro des Weiss-Instituts aufzunehmen. Im persönlichen Gespräch können sie prüfen, wie sie ihr Weiss-Methoden-Seminar auch unter den derzeit erschwerten Umständen realisieren können.
Unser Service-Büro erreichen Sie werktags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr unter der Telefon-Nummer 0800 512 99 99.
Ein Gastartikel vom Weiss-Institut GmbH & Co KG