Deutschland, 07.07.2021 Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Stress bereits vor Jahren zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Die WHO erklärte, dass Stress mittlerweile zu einer "weltweiten Epidemie" geworden ist. Der "Weiter-Schneller-Mehr"-Virus verbreitet sich rasant. Stress und die Folgen von Stress sind zur Volkskrankheit Nummer Eins in Deutschland geworden. Zahlreiche Menschen sind betroffen: Frauen und Männer, Arbeiter*innen und Angestellte, Unternehmer*innen, Führungskräfte, Freiberufler*innen, Arbeitslose ebenso wie Hausfrauen und Hausmänner, Kinder und Jugendliche - und sogar Babies. Zusätzlich hat seit Beginn der Corona-Krise laut Global Drug Survey (https://www.zeit.de/serie/global-drug-survey) der Konsum von Alkohol, Nikotin, Zucker und Fast-Food gravierend und in diesem Jahr nochmals deutlich steigend zugenommen. Die in einer anonymen Global-Drug-Survey-Befragung im März 2021 von mehr als 50.000 Menschen angegebenen Gründe sind "mehr Zeit, Langeweile, Kompensieren von Ängsten und Sorgen, schlechtere mentale Verfassung."
„Stimulanzien wie Alkohol, Nikotin und Zucker suggerieren Genuss und Entspannung“, so Amir Weiss, Autor, Begründer der Weiss-Methode und Leiter des Weiss-Instituts. „Sie verführen zu der Einschätzung, belastende Situation wieder kontrollieren zu können. Häufig zeigen sich erst nach einiger Zeit die schädigenden Konsequenzen solcher Lösungs-Versuche. Denn diese Stimulanzien betäuben den Organismus und führen längerfristig zu gesundheitlichen Problemen, schränken die Entscheidungsfreiheit ein und erzeugen auch dadurch noch mehr Stress.
Amir Weiss forscht seit vielen Jahren zu den Ursachen und Risiken von Gewohnheiten und Süchten: "Wenn man mich nach der Hauptursache für Süchte fragt, ist meine Antwort eindeutig: Stress! Stress ist eine Sucht in sich selbst, die von vielen Menschen im Selbstversuch durch den Konsum von Alltags-Stimulanzien beantwortet wird, um den Stress zu betäuben. Süchte jedoch verursachen wiederum Stress im physischen und sozialen Leben der Menschen. Stress ist eine leise, oft unerkannte und gleichzeitig alles übertönende zerstörerische Kraft. Stress und daraus resultierende Süchte stellen die größten Herausforderungen in unserem Leben dar. Stress und Süchte stören, behindern oder verhindern sogar einen produktiven und immer nach einem Gleichgewicht strebenden Seins-Zustand, nach dem der Mensch sich zutiefst sehnt."
Genau zur richtigen Zeit hat Amir Weiss ein erstes Buch "Gewohnheiten ändern und Sucht loslassen" herausgebracht, das aus selten betrachteten Blickwinkeln auf die Ursachen und Überwindung von Gewohnheiten und Süchten eingeht. Ein Schwerpunkt ist dem Thema Stress als Sucht und Ursache weiterer Süchte gewidmet. Dieses Buch ist ein Leitfaden zu einem wachen Selbst-Verständnis und ein wertvolles Tool, um auf die Herausforderungen dieser Zeit mit Entschiedenheit, Kraft und Lebens-Freude zu antworten. Es lädt dazu ein, schädliche Gewohnheiten und Sucht hinter sich zu lassen. Hier geht’s zum Buch.
Seit inzwischen 40 Jahren forscht Amir Weiss zu Ursachen und Lösungen von schädigenden Gewohnheiten und Süchten und bietet einen radikal neuen Weg für alle, die darüber nachdenken oder bereits entschlossen sind, eine Gewohnheit oder Sucht hinter sich zu lassen, die sie in ihrer inneren und äußeren Freiheit einschränkt. Die seit 35 Jahren bewährte Weiss-Methode öffnet Wege zur Aktivierung von Klarheit und Entschiedenheit in allen Lebensbereichen.
Das Weiss-Institut bietet eine nicht invasive, bioenergetische Methode zur Zucker- und Raucherentwöhnung, Rückkehr zu ausgewogenem Essverhalten und zur Reduzierung von Übergewicht und sein bewährtes mehrteiliges Vorbeugungs-Programm zur Alkoholsucht-Prophylaxe an.Hier finden Sie weitere Informationen und Videos über unsere Arbeit.
Eine Firmen-Information von Weiss-Institut GmbH & Co KG