TeaBlobs macht Schluss mit Teebeuteln- Bio-Tee in einfach.

TeaBlobs macht Schluss mit Teebeuteln – Bio-Tee in einfach. Foto: TeaBlobs GmbH

Die beiden Gründer Benjamin Maurer und Sebastian Kadhim machen mit ihrem Startup “TeaBlobs” Bio-Tee Genuß einfach und passen so die Art des Tee-Konsums an die heutige Zeit an.

Bio-Tee in praktische Blobs gepresst

TeaBlobs ist hochwertiger Bio-Tee aus dem ganzen Blatt, der fein vermahlen und in praktische Blobs gepresst wird. Einfach einen Blob in heißes Wasser geben, umrühren und den naturtrüben Bio-Tee ganz ohne Sieb oder Teebeutel genießen. Übrig bleibt nur ein natürlicher Teesatz, den man bedenkenlos mittrinken oder einfach wegschütten kann. 

Erste Sorte seit Januar auf teablobs.de verfügbar

Die erste Sorte, ein milder, naturtrüber China Sencha Grüntee ist seit Januar in einer Kennenlern-Aktion für 7,99 € auf teablobs.de erhältlich. Verpackt sind jeweils 30 Blobs (zum Vergleich: eine konventionelle Tee Packung enthält 20 Teebeutel). Weitere Sorten wie Grüntee Mango, Grüne Minze und Earl Grey sind bereits  vorbestellbar und werden im Februar ausgeliefert. Dann wollen die beiden Gründer auch den Einzelhandel erobern. 

Das können TeaBlobs besser

  • Kein Kleckern mit tropfenden Teebeuteln mehr  und so weniger Abfall.
  • Bessere Aromatisierung als mit Teebeuteln, da sich der Tee frei entfalten  kann.
  • Einfache Zubereitung ohne  Siebe oder andere Tee-Werkzeuge.
  • Keine Ziehzeit. Sobald sich der Teesatz gelegt hat ist der Tee genussbereit.  
  • Weniger freigesetzte Gerbstoffe die das bittere Aroma bei zu langen Ziehzeiten verantworten.
  • Übrig bleibt nur ein natürlicher, theoretisch trinkbarer Tee-Satz
  •  Papertube-Verpackung besteht aus Recyclingpapier oder FSC-zertifiziertem Papier.
  • Der Tee wird  von Bio-zertifizierten deutschen Direkt-Importeuren bezogen. So werden weite Wege durch Zwischenhändler vermieden.

Nicht ganz einfache Produktentwicklung

So einfach die TeaBlobs in der Handhabung, so herausfordernd hat sich die Produktentwicklung gestaltet. Kleine Tabletten, von denen man 3-5 Stück pro Portion benötigt wären kein Problem gewesen. Die beiden Gründer hatten sich  jedoch vorgenommen für die maximale Convenience nur 1 Blob pro Glas/Tasse zu benötigen. Eine Tablette mit rein natürlichen Bio-Zutaten, die ohne künstliche Zusatzstoffe stabil bleibt und sich in akzeptabler Zeit wieder auflöst, hat die Gründer viele Prototypen und ausgiebige Tests gekostet.

Die Idee einer Tee-Tablette kommt, wie so vieles, ursprünglich aus Kalifornien. Dort haben die Gründer ein ähnliches Produkt entdeckt, das jedoch sehr amerikanisch mit 6g Zucker pro Gramm Tee funktioniert. TeaBlobs verfolgt hier eine kalorienärmere, an den deutschen Markt angepasste, Strategie.

Blatttee oder Losen Tee will TeaBlobs nicht ersetzen. Das war auch nie das Ziel der Gründer. Sie sagen vielmehr dem Teebeutel den Kampf an und bieten mit ihrem Start-up TeaBlobs allen Teebeutel und Blatttee-Trinkern eine schnelle und unkomplizierte Alternative für den Alltag. 

Die Gründer

Die beiden Gründer Benjamin Maurer und Sebastian Kadhim sind 2021 über das Thema Tee gestolpert. Als jahrelange Kaffee-Junkies, was gesundheitlich bedingt keine Option mehr war, haben sie schnell festgestellt, dass es eigentlich nur zwei Optionen für Teetrinker gibt: Teebeutel oder Loser Tee. Beides hat seine vor und Nachteile, wobei die Nachteile beim Teebeutel überwiegen. Die Zubereitung von Losem Tee kann jedoch auch schnell komplex werden. So fragten sich die beiden Gründer: 

“Wieso gibt es Tee nicht in einfach, lecker und nachhaltig?”

Als berufsbedingte Problemlöser und Prozessverbesserer (Kommunikationsdesigner und Programmierer) beschäftigten sie sich damit, wie sie den besten Tee (Losen Tee / Blatttee in Bio-Qualität) in eine einfache Form bekommen – die natürlich besser als der Teebeutel sein sollte. So entstand die Idee zu TeaBlobs.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage, klicke hier:

Video von TeaBlobs GmbH

Gewinnspiele für unsere Leser
Immobilienangebote bundesweit von A-Z
Stellenangebote/Jobs für unsere Leser
Dienstleister und Shops von A-Z