Glaube an dich selbst. Ein einfacher und für viele Menschen doch so schwer umzusetzender Satz. Aus welchem Grund ist das so? Für die meisten Menschen ist der Wert „Sicherheit“ außerordentlich wichtig. Dieser steht über allen anderen Werten. Der sichere Job, das sichere Haus, die sichere Ehe. Alles Dinge, die auf Sicherheit einzahlen. Um Menschen nun zu führen oder maximal zu verunsichern, sprechen z.B. die Medien immer von „Wir Deutsche sind immer...“. Diese Aussage setzt auf der höchsten Ebene an. Der Identität eines Menschen, die sich in diesem Fall als Deutsche sehen.
Welche Identität leben Sie gerade?
Mit was identifizieren Sie sich? Fragen Sie sich das bitte einmal in einer ruhigen Minute. Wahrscheinlich sagen Sie: „Ich bin Deutscher“ oder „Ich bin Mutter“ oder „Ich bin Zahnarzt“. Alles mit „Ich bin“ spielt direkt auf Ihre Identität an. Wie Sie jetzt bemerken, haben Sie mehrere Identitäten. Es gibt bei diesen Identitäten auch keine Durchlässigkeit. Damit meine ich, dass Sie eine Identität leben und um eine andere Identität zu leben, müssen Sie die Erste herunterfahren und die Zweite hochfahren. Nehmen Sie einen Familienvater, der auch Soldat oder Elitepolizist ist. Er kann im Einsatz nicht seine Vater Identität leben, ansonsten würde er seine Mission verfehlen. Als Soldat hat er ein Ritual. Er legt z.B. die Uniform an. Dadurch geht er in diese Identität und wird in der Regel sehr dissoziiert und prozessorientiert. Es geht rein um die Sache und das Ziel.
Somit lässt er gefühlsmäßig nichts an sich ran. Kommt er aus dem Einsatz und geht wieder in seine Familienwelt zurück, muss er die Soldaten Identität herunterfahren und die Vater Identität hochfahren. Sollte der Identitätswechsel nicht möglich sein, hängt diese Person entweder in der einen Identität oder im wahrsten Sinn des Wortes zwischen den Welten fest. Das passiert sehr gerne, wenn Menschen nur einen Bezugspunkt für verschiedene Bereiche haben. Beispielsweise ein Homeoffice. Sie können die Welt des Berufs- und Privatlebens nicht trennen, da es keinen „Tunnel“ (z.B. Fahrstrecke) zwischen Beiden gibt und somit auch nicht zwischen den Identitäten. Nehmen Sie sich bei dem was Sie tun Zeit zum Wechseln.
Identität = Verhalten
Ihr Verhalten ist die logische Schlussfolgerung Ihrer Identität. So wie Sie diese „Rolle“ sehen, werden Sie sich auch verhalten. Nun haben diverse Menschen unterschiedliche Meinungen zu Ihren Identitäten. Jeder redet Ihnen rein, wie sich ein Deutscher, eine Mutter oder ein Zahnarzt zu verhalten hat und was deren genauen Aufgaben sind. Hatten Sie nicht auch schon einmal solche Gespräche, bei denen Sie sich gefühlt haben, als würden zwei Welten aufeinandertreffen?
Sie sind, mit was Sie sich identifizieren
Sie kennen sicherlich Freunde oder Bekannte, die durch Ihre Tätigkeit in einer bestimmten Firma eine spezielle Identität haben. In meinen 24 Jahren im Würth Konzern war ich ein Würth´ler. Wir alle waren Würth´ler. Auch heute fühle ich mich noch als Würth´ler und freue mich, wenn ich irgendwo auf der Welt einen anderen Würth´ler treffe. Noch nie gesehen und trotzdem direkt eine Verbindung hergestellt. Durch einen Jobwechsel oder den Einzug in die Rente, führen Sie einen Identitätswechsel durch. Solche Identitätswechsel gehen aufgrund nicht gewürdigter Gefühle oft mit Krankheiten einher. Sie finden im Alltag nicht mehr die Bedeutung von vorher wieder. Viele gehen daher gerne direkt von A zu B über. Besonders bei Beziehungen. Direkt von der Einen in die nächste Beziehung, damit das Gehirn keine Veränderung spürt. Wir lieben gleiches und hassen Veränderung.
Fazit
Wie können Sie nun einen Identitätswechsel vollziehen, um nicht z.B. beim Eintritt in die Rente in ein tiefes Loch zu fallen? Dazu muss Ihnen klar sein, wie die Identitätstreppe genau aussieht. Ansonsten arbeiten Sie wieder am Symptom (dem Verhalten), jedoch nicht an der Ursache (der Identität). Morgen erfahren Sie, wie diese Treppe genau aussieht und was Sie im Falle eines Identitätswechsels tun können, um mit dem Kopf über Wasser zu bleiben. Freuen Sie sich auf morgen.
Veranstaltung mit Norman Gräter in der Porsche Arena:
Am 24.03.2020 können Sie live in der Porsche Arena mit dabei sein. Klicke hier zu den Informationen. Freuen Sie sich auf Keynotespeaker und Präsentationsmentor Norman Gräter. Weitere interesannte Artikel von Noman Gräter finden Sie übrigens im Journal Norman Gräter im Berliner-Sonntagsblatt.de. Norman Gräter ist Redner für Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung. Sein kurzweiliger und unterhaltsamer Stil hat dem 5 Sterne Redner und Führungskräftetrainer den doppelten Europameister im öffentlichen Reden, sowie den Titel „Trainer des Jahres 2017“ von der Europäischen Trainerallianz eingebracht. Foto und Bericht von Von: Be Yourself Academy GmbH.