In Sachen Sicherheit und Hosting ist Shopify ein sehr spezielles Onlineshop-System, was sich stark von den anderen Anbietern am Markt unterscheidet. Das Shopsytem lässt sich nicht lokal herunterladen und muss immer auf den Servern des Herstellers betrieben werden. Die Server passen sich hierbei automatisch den Anforderungen an, sodass immer die benötigte Performance zur Verfügung steht. Die zuvor genannten Features, die blitzschnelle Einrichtbarkeit und die Möglichkeit zur Einbindung zahlreicher Plugins, um alle großen Versand und Zahlungsanbieter mit anzubinden sorgen dafür, dass Shopify für immer mehr Unternehmen interessant wird. eBakery ist Partner von Shopify und kann mit geschultem und kompetentem Personal dabei unterstützen, den Onlineshop mit Shopify einzurichten.
Mit eBakery die Shopify Schnittstellen einrichten lassen
Alle großen Dienstleister können per Schnittstelle an Shopify angebunden werden. eBakery hat hierfür erfahrenes Personal an der Hand und kann dabei unterstützen die Einrichtung sauber durchzuführen.
Versandanbieter
Für die Versandanbindung stehen alle wichtigen Dienstleister, wie DHL, UPS und DPD zur Verfügung. Per App lassen sich dann nach einer Bestellung die passenden Briefmarken dazu bestellen. Diese Vorgänge sind automatisiert. So erhält man während der Paketzustellung gleich schon die passenden Briefmarken für den Versand. Nur das Aufkleben der Briefmarke bleibt ein manueller Vorgang.
Bezahlvorgänge
Von vorne herein stehen einem gleich alle gängigen Zahlungsmethoden zur Verfügung dazu gehören, Klarna, SOFORT, VISA, Mastercard, Apple Pay, Shop Pay sowie auch Paypal. So ist von Anfang an sichergestellt, dass eine breite Auswahl für Kunden zur Verfügung gestellt ist.
ERP-Systeme
Shopify verfügt auch über Schnittstellen für die wichtigsten ERP-Systeme zu denen beispielsweise JTL-Wawi oder auch Xentral gehören. So hat man immer eine gute Übersicht über alle Bestellungen, Warenein- und -ausgänge, als auch die gesamten Kundendaten. Das ist auch für Mitarbeiter intuitiv zu bedienen, so dass kostspielige Seminare hierzu entfallen.
Content Marketing mit Shopify
Für einen guten Shop ist es wichtig, auch über guten Content zu verfügen, denn Suchmaschinen berücksichtigen diesen für das Ranking. Wenn man regelmäßig einen Mehrwert für seine Leser bietet, mit in Form von guten Inhalten etwa, werden Leute mehr Zeit auf dem Shop verbringen und die Platzierungen bei Google fallen tendenziell besser aus.
Auch wenn man für den Shop mehr Klicks generieren kann, sorgt das dafür, dass man wieder einige Plätze im Ranking nach oben rutscht. Auch die Chance auf einen Zuwachs an Verkäufen steigt dadurch weiter an. Es macht also Sinn Ressourcen in diese Bereiche zu investieren. eBakery kann auch bei diesen Themen mit entsprechendem Fachpersonal unterstützen.
eBakery unterstützt bei der der Entwicklung von Themes & Design
Ein bestehendes Unternehmen verfügt im Regelfall bereits über eine Corporate Identity. Man erkennt das an einem einheitlichen Design der Webseite. Ein Onlineshop sollte möglichst genau so gestaltet sein. Eine Suchmaschinenoptimierung sollte ebenfalls vorgenommen werden. So sollte das Design nicht nur auf Desktop- sondern auch auf mobilen Endgeräten gut aussehen und auch alle Funktionen gut bedienbar sein. Da immer mehr Menschen online mit mobilen Endgeräten einkaufen ist das ein sehr wesentlicher Faktor für den Erfolg des Onlineshops.
Auch hier kann eBakery mit seinem Team Unterstützung leisten. Mehr Informationen zu dem Team und den Kompetenzen von eBakery gibt es auf Shopify Agentur Page des Unternehems.