Sea Life Berlin zeigt welche Lebewesen in den Berliner Gewässern anzutreffen sind!

Sea Life Berlin zeigt welche Lebewesen in den Berliner Gewässern anzutreffen sind: Foto: Sea Life Berlin

Hai-Alarm am Strand in Kroatien, tödliche Quallen vor Australien - im Meer warten unzählige furchterregende Tiere auf unschuldige Schwimmer. Auch in Berlins Flüssen und Badeseen gibt es die eine oder andere Überraschung. Dieses Jahr ist Urlaub zuhause aktueller denn je. Doch was sich alles in unseren heimischen Gewässern so tummelt, ist den meisten Bade-Fans nicht bewusst... Ruhig und still ist es dort bestimmt nicht. In den Tiefen der Badeseen gibt es viel Überraschendes und Schauriges zu entdecken: Der Riesenwels ist dafür bekannt kleine Hunde und Enten fressen zu können und beißt auch bei Menschen durchaus zu. Sie werden bis zu 100kg schwer und ihre unzähligen kleinen Zähne wirken wie scharfes Schmirgelpapier. Auch Hechte können zuschnappen und sind durch ihre leopardenähnlichen Punkte auch sehr gut getarnt. 

Aufklärung bietet in diesem Sommer das Sea Life Berlin. „Unsere heimischen Gewässer sind unglaublich vielfältig", erklärt Martin Hansel, Chef-Aquarist des Sea Life Berlins und fügt hinzu: „In den Seen und Flüsse tummeln sich viele verschiedene große und kleine Lebewesen. Natürlich sind sie nicht wirklich gefährlich für uns Menschen - aber es ist spannend zu sehen, was  eigentlich alles um uns herum schwimmt. Und wenn man gezwickt wird, weiß man direkt wer der Übeltäter war!"  

In den speziell angefertigten Süßwasserbecken können sich die Besucher die schuppigen und gepanzerten Lebewesen von ganz nah anschauen und dabei einiges über ihre Lebensweisen und ihren Nutzen für die Umwelt lernen. Anhand von extra angefertigten Informationskästen erfahren sie welche Tiere im Wannsee, der Spree aber auch der Havel anzutreffen sind und können dazu viele interessante und skurrile Fakten über die heimischen Fisch-Arten lernen: So lernen die Besucher unter anderem warum die männlichen Barben „Sneaker" genannt werden, wie Elritzen zur Überwachung der Trinkwasserqualität eingesetzt werden, Rotfedern in Neuseeland zur Plage wurden und wie Gleichberechtigung bei Welsen aussieht. Eien Firmen Pressemitteilung von bluesparrow PR & Management | Inhaber Dr. Binh Christoph Nguyen


Gewinnspiele für unsere Leser
Immobilienangebote bundesweit von A-Z
Stellenangebote/Jobs für unsere Leser
Dienstleister und Shops von A-Z