Am 1. Februar 2022 jährt sich der Todestag von Hildegard Knef zum 20. Mal. Anlässlich dieses Gedenktages eröffnet René Koch in seinem Lippenstiftmuseum Berlin eine kleine, aber feine Ausstellung über die Legende Knef mit persönlichem Bezug zu dieser Ausnahme-Künstlerin. Er hat sie über Jahrzehnte geschminkt, gestylt und war ihr Seelenverwandter. In der Ausstellung zu sehen verschiedene Outfits für Auftritte (Bühne, Standesamtskostüm bei der Trauung mit Paul von Schell 1977), ca. 14 Hüte und Mützen, aber auch etwa 40 persönliche Briefe der Knef an ihn sowie Fotos und andere persönliche Erinnerungsstücke, wie ihr Zigarettenetui und ihre berühmten Doppel-Wimpern. Dazu sagte sie zu ihrem Visagisten René Koch: „Mach mir mal die Dinger dran- damit ick weeß, wo vorne is“ oder nach dem Schminken „Dir ist es wieder mal gelungen, mehreren ankriechenden Falten ein Bein zu stellen“.
Interessant auch, 19 Titel-Cover, auf Leinwand künstlerisch bearbeitet (Auswahl) internationaler People-Magazine von 1947 bis 1978, wie z.B. „Der Spiegel“, 1947, „Der Stern“ 1948, „Bravo“, „Cinémonde“, „Constanze“, „Gong“ 1971 usw. All diese Erinnerungen lässt René Koch bei seinen Führungen durch die Hilde-Ausstellung noch einmal aufleben. Wer sich ebenfalls an die Knef erinnern möchte ist hier genau richtig. – Beim Kaffeeklatsch im Lippenstiftmuseum mit Kaffee, Tee, Kuchen und Champagner, dem Lieblingsgetränk von Hildegard Knef. Dazu viele authentische Geschichten anlässlich dieses 20. Todestages direkt aus erster Hand.
Diese besondere und einmalige Ausstellung ist nach Voranmeldung zu besichtigen.
Führungen vom 1. Februar bis Ende Mai 2022. Bewirtungspauschale 25 € pro Person. Dauer: Führung + Lesung ca. 1 ½ bis 2 Stunden. Vorherige Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer 030-854 28 29 oder per E-Mail: info@lippenstiftmuseum.de, da nur kleine Gruppen (geimpft, geboostert und getestet) möglich sind.