Psychologin im Interview- warum Prokrastination so tückisch ist

Psychologin Miriam Sommer ist Expertin im Umgang mit Prokrastinations-Verhalten. Foto: Digi-Professionals GmbH

Spätestens seit mit Beginn der Corona-Pandemie das Home-Office und Home-Schooling in viele deutsche Haushalte eingezogen ist, lauert sie hinter jeder Bürotür – Aufschieberitis auch bekannt unter dem Namen Prokrastination. Doch was steckt eigentlich hinter dem Aufschiebe-Verhalten und was kann man dagegen tun? Im Interview mit der Psychologin Miriam Sommer, gehen wir auf diese Fragen näher ein. Frau Sommer ist Expertin für das Thema und hilft seit Jahren vielen Menschen, die an Prokrastination leiden. Im Sommer 2021 hat sie die Online-Akademie Prokrastinations-Besieger gegründet und bietet dort verschiedene Online-Kurse zum Thema an. 

Frau Sommer, warum ist Prokrastination so tückisch?

Sommer: Prokrastination tritt meistens dann auf, wenn es darum geht ein herausforderndes Ziel oder eine Aufgabe umzusetzen. Dabei hat man oft schon eine ungefähre Idee, was gemacht werden muss, um dem Ziel einen ersten Schritt näher zu kommen (z. B. die erste Recherche für eine Präsentation). Je näher man nun dem ersten Schritt kommt, desto größer wird das Unbehagen. Deshalb wird kurz vor dem ersten Schritt erstmal alles andere gemacht, außer dem ersten Schritt (z. B. die Wohnung geputzt). Am Ende vom Tag hat man viele Dinge erledigt, nur nicht das, was man sich eigentlich vorgenommen hat. Darauf folgen meist Gedanken wie „Ich habe ja noch genügend Zeit.“ oder „Morgen lege ich eine Power-Nachtschicht ein.“ Was bleibt ist ein schlechtes Gefühl und meist auch ein Verkauf unter Wert. Denn entweder werden die gesetzten Ziele gar nicht erreicht, oder unter extremen Zeitdruck fertiggestellt, sodass das Ergebnis weit unter den eigenen Möglichkeiten liegt.

Ist Prokrastination nicht einfach nur eine Ausrede der Faulen?

Sommer: Prokrastination wird ja oft auch die Studentenkrankheit genannt, doch spätestens seit Corona ist sie in allen Gesellschafts-Schichten ein bekanntes Problem. Dabei hilft der Rat „Setz dich einfach hin und fang an!“ erstmal niemandem weiter. In der Regel haben sich AufschieberInnen nämlich nicht so sehr unter Kontrolle, um das „einfach“ zu machen. Dahinter stecken vielfältige Ängste, Glaubenssätze und Motive. Diese gilt es, sich anzuschauen und zu bearbeiten, um eine langfristige Verhaltensänderung zu erreichen. Andernfalls führt Prokrastination zu einem Verlust der Lebensqualität – man kann seine Freizeit nicht mehr richtig genießen, und steht ständig unter dem Druck seine Aufgaben zu erledigen.

Wieso haben Sie sich dazu entschieden ihre Online-Akademie zu gründen?

Sommer: Für Betroffene von Prokrastination gibt es relativ wenig Hilfsangebote. Die, die es gibt, sind meistens eher oberflächlich und gehen nicht auf die tiefergehenden Probleme von Prokrastination ein. Wer allerdings wirklich Probleme mit Prokrastination hat, wird die vorhandenen Angebote am ehesten zum Prokrastinieren nutzen, aber keine langfristige Verhaltensänderung erreichen.

Meine Kurse sind wissenschaftlich fundiert und auf dem neusten Stand der psychologischen Forschung in diesem Bereich. Ich verwende ein Blended-Learning-Konzept, welches sicherstellt, dass die Inhalte nicht nur oberflächlich konsumiert werden, sondern auch langfristig umgesetzt werden.

Was erwartet die TeilnehmerInnen in Ihren Kursen?

Sommer: Ich biete einen Intensivkurs an, der einen ersten Einstieg ins Thema ermöglicht. Grundlegenden Zeitmanagement und Selbstorganisations-Strategien werden vermittelt und Impulse zur Umsetzung werden gegeben. Das Wissen wir durch Blenden-Learning-Strategien gefestigt, damit kann man vor allem gelegentliche Prokrastination gut in den Griff bekommen. In meinem 90-tägigen Intensiv-Coaching wird zudem auch auf individueller Ebene gearbeitet, denn hinter Prokrastination stecken – wie oben schon erwähnt – unterschiedliche Motive. Eine einzige Lösung wird daher nicht alle zufriedenstellen. Miriam Sommer.

Mehr zu den Inhalten der Online-Akademie finden Interessierte auf der Homepage, klicke hier: 

Psychologin Miriam Sommer.

Gewinnspiele für unsere Leser
Immobilienangebote bundesweit von A-Z
Stellenangebote/Jobs für unsere Leser
Dienstleister und Shops von A-Z