Sporthilfe-Kampagne „Germany United“ ruft zu neuem Wir-Gefühl in der Gesellschaft auf!
Gestern fand am Brandenburger Tor die von der Deutschen Sporthilfe ins Leben gerufene Kampagne „Germany United“ mit prominenter Unterstützung statt. Unter anderen waren dabei: Johannes B Kerner, Franziska van Almsick, Malaika Mihambo Leichtatlik , MdB Stefan Mayer, Tim Höttges CEO Deutsche Telekom , Thomas Berlemann CEO Deutsche Sporthilfe uva. Auch die Wirtschaft unterstützt die Kampagne, hierzu gehören Mercedes-Benz, Deutsche Telekom, SAP, BMW, Deutsche Bahn, Intersport und WestLotto u.a.
Vorstandsvorsitzende der Deutschen Sporthilfe, Thomas Berlemann:
„Die Werte des Sports wie Miteinander, Verantwortung, Vielfalt und Respekt sind gesamtgesellschaftlich von elementarer Bedeutung – gerade jetzt, nach einer herausfordernden und entbehrungsreichen Zeit, braucht es ein neues Wir-Gefühl. Gemeinsam mit der Wirtschaft, der Politik und der Gesellschaft, soll „Germany United" unser Impuls raus aus der Corona-Krise sein", „Wir rufen ganz Deutschland auf, sich unseren Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern anzuschließen und sich mitreißen zu lassen von ihrem Leistungswillen, von Fairplay und von ihrem Teamgeist." Alle Privatpersonen wie Unternehmen können Teil des Teams werden, sich auf www.germanyunited.de registrieren und damit Deutschlands beste Athlet:innen auf ihrem Weg zu sportlichen Höchstleistungen unterstützen, so dass sie auch in Zukunft als positive Beispiele für die Werte in die Gesellschaft wirken können. In den sozialen Kanälen werden sich unter #germanyunited viele Beiträge und Inhalte sammeln.
Die neue Fundraising-Initiative mit Jürgen Klopp, Dirk Nowitzki, Leroy Sané und Sporthilfe-Athlet:innen sowie breiter Unterstützung aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft fördert „Wir-Gefühl" und Zuversicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage, klicke hier
Fotos: Agentur Baganz