Online Handel setzt auf digitale Bezahlmethoden – die Vorteile

Online Handel setzt auf digitale Bezahlmethoden – die Vorteile. Symbolfoto von Gerd Altmannpixabay

Transaktionen im Netz durchzuführen ist heute einfacher als je zuvor. Nutzerverhalten und Kundenwünsche verändern sich mit der fortschreitenden Digitalisierung der Finanzbranche stetig. Wie wird der Online-Handel dem gerecht? Summary: PayPal, Apple Pay und Co. – um im eCommerce bestehen zu können, setzen Onlinehändler vermehrt auf digitale Zahlungsoptionen.

Der eCommerce boomt. Immer mehr Menschen shoppen online. Im Zuge dessen steigen auch die Transaktionen, die über das Netz getätigt werden, dramatisch an. Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, etablieren sich immer mehr digitale Finanzdienstleister am Markt, die ePayment-Lösungen anbieten. Von PayPal über Apple Pay bis Neteller gibt es immer mehr Optionen, online Zahlungen zu tätigen. Online-Shop-Betreiber sollten die immense Wichtigkeit dieser Zahlungsoptionen erkennen und mit einer Auswahl an digitalen Zahlungsoptionen die Nutzererfahrung im Shop verbessern. Viele Vorteile sprechen dafür.

ePayment-Optionen sind gefragt

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung des Finanzsektors entstehen zahlreiche neue Arten an Bezahlmethoden, denen Betreiber von Online-Shops unbedingt Aufmerksamkeit schenken sollten. Die deutschen Verbraucher sind heute technikaffiner als je zuvor und stehen digitalen Zahlungsmethoden verstärkt offen gegenüber. Doch nicht nur das, ePayment-Methoden sind heute gewünscht und werden erwartet. Dies gilt für Online-Transaktionen jeglicher Art. Verbraucher schicken inzwischen sogar über PayPal Kleinstbeträge für einen Kaffee an Freunde.

Im Netz erfolgen Bezahlungen in sämtlichen Sektoren bereits über ePayment-Lösungen. Ein Beispiel ist die Reiseplattform 5vorFlug, auf der Buchungen mit PayPal bezahlt werden können. Wer sich eine Busfahrt bei Flixbus buchen möchte, kann sogar bereits mit Apple Pay und Google Pay die mobilen Zahlungsoptionen verwenden. Auch beim Unterhaltungsangebot im Netz wird auf digitale Bezahlmethoden gesetzt. So können Spieler beispielsweise beim Besuch in Online Casinos Schweiz, auf denen eine große Auswahl an Tischspielen und Spielautomaten angeboten werden, zugreifen und Ein- und Auszahlungen z. B. über ApplePay abwickeln. Durch schnellere und sichere Zahlungsprozesse wird hier das Kundenerlebnis verbessert.

Fehlende Zahlungsoptionen führen zu Kaufabbrüchen

Neben zahlreichen weiteren Branchen kommt im eCommerce den digitalen Bezahloptionen eine besondere Bedeutung zu. Nutzer, die sich im Webshop aufhalten, Produkte auswählen und in den Warenkorb legen, erwarten beim Bestellabschluss eine breite Auswahl an Zahlungsoptionen. Ist diese nicht vorhanden, verlassen viele Kunden den Shop und kaufen bei der Konkurrenz. Umfragen zufolge brechen fast die Hälfte der Online-Shopper Käufe im Internet ab, wenn die bevorzugte Bezahloption nicht verfügbar ist. Die mangelhafte User-Experience ist für die Kunden ein triftiger Grund, den Online-Shop zu verlassen. Für Shop-Betreiber ist es daher essenziell, diesem Kundenwunsch entgegenzukommen und Zahlungsoptionen zu optimieren.

Wer bei der fortschreitenden Digitalisierung den Finger am Puls der Zeit halten möchte, sollte von daher die vielseitigen Möglichkeiten der digitalen Finanzdienstleister nutzen. Neben dem Kauf auf Rechnung und der Zahlung per Bankeinzug hält aktuell PayPal auf dem deutschen eCommerce-Markt eine Marktführerrolle inne. Das Fintech-Unternehmen PayPal hat weltweit bereits über 346 Millionen aktive Nutzer vorzuweisen, außerdem sind über 26 Millionen Händler dem PayPal-Netzwerk angeschlossen. Wer sich hier nicht anschließt, verliert an Wettbewerbsfähigkeit.

Höhere Sicherheit und Kundezufriedenheit

Finanzdienstleister setzen nicht ohne Grund auf die Digitalisierung und führen neue innovative Möglichkeiten der Transaktionen im Netz ein. Sie kommen mit einer Vielzahl an Vorteilen daher, die dem Verbraucher jede Menge neue Möglichkeiten, Komfort, Effizienz und Sicherheit gewährleisten. So ist es bei Online-Transaktionen über ePayment-Lösungen möglich, sich Zeit und Mühe zu ersparen. Kunden geben bei Zahlungsoptionen wie PayPal oder Neteller lediglich ihre Logindaten des jeweiligen Dienstleisters mit E-Mail-Adresse und Passwort ein. Mühsames Eingeben von Kreditkartendaten oder manuelle Überweisungen sind damit ein Ding der Vergangenheit.

Doch Komfort und Effizienz sind nur ein Teil der Vorzüge. Besonders schätzen Kunden auch das erhöhte Maß an Sicherheit, das ePayment-Lösungen mit sich bringen. So werden keinerlei Zahlungsinformationen an den Anbieter übertragen. Diese sind ausschließlich beim Finanzdienstleister hinterlegt. Somit werden Transaktionen im Netz deutlich sicherer und die Gefahr auf Betrüger hereinzufallen wird drastisch reduziert. Kunden legen auf Sicherheit heutzutage immer mehr Wert, sodass es für Shop-Betreiber und Anbieter im Netz essenziell ist, Vertrauenswürdigkeit zu vermitteln. Eine Auswahl an digitalen Zahlungsoptionen kann hier einen wichtigen Beitrag leisten.

Die Finanzbranche befindet sich im Wandel und wird zunehmend durch die Digitalisierung revolutioniert. Im Zuge dessen gilt es für den eCommerce, mitzuziehen, und ihren Kunden ePayment-Lösungen zur Verfügung zu stellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.


Gewinnspiele für unsere Leser
Immobilienangebote bundesweit von A-Z
Stellenangebote/Jobs für unsere Leser
Dienstleister und Shops von A-Z