Der Werdegang des Online-Gamings lässt sich bis in die 1970er Jahre zurückverfolgen. In diesem Jahrzehnt wurden die Grundlagen des heutigen Internets entwickelt und der Grundstein für die Kreation von zahlreichen Online-Spielen gelegt. Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Online-Gamings war die Kommerzialisierung des Internets. Infolgedessen wurde der Markt von Millionen Spielen überflutet, die bis heute durch einen einfachen Internetzugang Gamer in spannende virtuelle Welten katapultieren. Neueste Erfindungen und Fortschritte in der IT-Branche deuten darauf hin, dass Online-Gaming erneut vor einem Umbruch steht.
Die kurze Geschichte des Online-Gamings
Die Geschichte der Online-Spiele reicht bis in die frühen Tage der Entwicklung von Computernetzwerken auf Basis der Paketvermittlung zurück. In den 1970ern wurden die Basistechnologien des heutigen Internets geschaffen. Die Gaming-Branche, die ihre Produkte mit dem technologischen Fortschritt stets weiterentwickelt und verbessert, brachte einige Jahre später die ersten Online-Games auf den Markt. So wurden zum Beispiel 1984 das erste Online-Rollenspiel Islands of Kesmai sowie 1987 der virtuelle Flugsimulator Air Warrior veröffentlicht.
Mit der Kommerzialisierung des Internets in den 1990ern und der Verbesserung der Technik, hat sich Gaming von einer Nischenaktivität zu einer massentauglichen Freizeitbeschäftigung entwickelt. Eine der ersten Branchen, die von der realen in die virtuelle Welt übergingen, waren Casinos. Wenige Jahre nach der Einführung des Internets fand das Casino als traditioneller Unterhaltungsanbieter seinen Platz in der virtuellen Welt und bietet bis heute die virtuellen Versionen der Klassiker auf verschiedenen Online-Plattformen an. Neben den Slots sind außerdem Schachplattformen äußerst beliebt geworden, die die traditionellen Schachbretter auf die Bildschirme der User zaubern. Desweiteren brachte die Gaming-Industrie ganz neue Spielgenres hervor. Es wurden zum Beispiel mehrere Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPG) veröffentlicht, die bis heute zu den Kultspielen zählen: 1999 kam beispielsweise EverQuest auf den Markt, das den Hype um MMORPGs einleitete. Ihm folgte nach wenigen Jahren Final Fantasy XI, welches die Gaming-Welt im Sturm eroberte. Revolutionär für das Online-Gaming waren außerdem Multiplayer Online Battle Arenas (MOBA) wie League of Legends, DotA und Warcraft, deren Erweiterungen und Abspaltungen heute von Millionen von Menschen auf der Welt gespielt werden.
Nach der Kommerzialisierung des Internets folgte 2007 der nächste Meilenstein in der Geschichte des Online-Gamings. Steve Jobs stellte das iPhone der Öffentlichkeit vor und brachte Gamern damit ein neues mobiles Gerät, das es erlaubte, unabhängig von Ort nach Belieben zu spielen. Damit war für Developer der Startschuss für die Entwicklung von simplen Mobile Games gegeben, welche den Online-Spielmarkt rasant mit innovativen Produkten überfluteten und weltweit ein Mobile-Gaming-Fieber auslösten. Die gegenwärtigen Zahlen sprechen für sich. Die Liste der beliebtesten Online-Spiele wird aktuell von den mobilen Spielen Pokémon Go und Subway Surfers mit jeweils etwa einer Milliarde Downloads sowie Minion Rush mit 950 Millionen Downloads angeführt.
Online-Gaming heute
Heute steht Online-Gaming erneut vor einem Umbruch. Die neuesten Trends im IT-Sektor werden in der Zukunft das virtuelle Spielen erneut transformieren. Unter ihnen befindet sich die Blockchain-Technologie, die als innovatives Zahlungssystem neue Formen der Transaktionen einführen wird. Gamer sind damit in der Lage, eigene Inhalte innerhalb eines Spieluniversums zu kreieren und diese auf dem Markt zu verkaufen, sodass die Grenzen zwischen Developer und Spieler in der Zukunft stark verschwimmen könnten. Erste Spiele auf Basis von Blockchain und Kryptogeldern wie Cryptokitties wurden bereits der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weiterhin sind Virtual und Augmented Reality groß im Kommen. Während Virtual Reality nach der Lancierung von der VR-Brille Oculus Rift 2012 ihren Einzug in die Spielindustrie langsam, aber sicher schaffte, erlebt Augmented Reality seit der Veröffentlichung von Pokémon Go 2016 einen großen Hype in der Gaming-Welt. Beide Technologien bieten Gamern die Möglichkeit, durch die Veränderung der Realität in das Spieluniversum einzutauchen. Schließlich sollte auch das Cloud-Gaming nicht unerwähnt bleiben. Diese Technologie basiert auf der Idee, Spiele auf externen Hochleistungsrechnern ablaufen zu lassen, während das Endgerät des Gamers nur als Projektor dient. Dabei können Gamer entweder über verschiedene Anbieter die Spiele auf den Server hochladen oder über ein Abo-System eines Anbieters Zugang zu Spielen bekommen. Obwohl Cloud-Gaming eine relativ neue Technologie ist, wird sie in Deutschland bereits von 8,6 Millionen Deutschen zum Spielen genutzt.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte des Online-Gamings waren die Kommerzialisierung des Internets sowie die Einführung des Smartphones als Massenprodukt. Je mehr Menschen die technologischen Neuheiten in ihren Alltag integrierten, desto größer wurde der Markt für Online-Spiele. Heute verbringen Millionen von Menschen rund um den Globus ihre Freizeit in der virtuellen Gaming-Welt. Nun steht Online-Gaming wieder an einem Wendepunkt. Developer entwickeln neuartige Spiele auf Basis von Blockchain, VR und AR sowie Cloud-Gaming und versprechen Gaming-Fans reichlich neue Spielerfahrungen.