Norman Gräter informiert: Kommunikation als Schlüssel Ihrer Herausforderungen!

Führungskräftetrainer und Erfolgsautor Norman Gräter. Foto: Andreas Oertzen

Erfolg bedeutet für die meisten Menschen etwas, was in der Zukunft liegt. Vielleicht die Unternehmensziele, das Erreichen der gewünschten Umsätze und eine gewisse Unternehmensgröße. Meist ist es eine einfache „wenn...dann“ Formel. „Wenn wir x erreichen, dann machen wir y.“ Nur hat es selten etwas mit dem Heute zu tun. Sie verschieben die Freude, das Feiern oder den Erfolg auf morgen. Was wäre, wenn Sie Erfolg als das sehen würden, was jetzt gerade passiert? Wenn Sie sich heute erfolgreich und glücklich bei Ihrer Tätigkeit fühlen, werden Sie Ihre Ziele schneller erreichen. Denn die Energie, die Sie in eine Sache geben, ist auch die Energie, die Sie als Ergebnis bekommen.

Shit in – shit out

Ab und zu fällt mir auf, dass ich Dinge tue, damit sie getan sind. Es ist mehr ein Abarbeiten einer Liste, als eine Freude. Vor einiger Zeit fuhren meine Partnerin Anke und ich zu einem Festival. Sie war wie ein kleines Kind. „Ich kann es kaum erwarten und habe letzte Nacht kaum geschlafen.“ Ich lächelte müde und gestand mir ein, dass ich so rein gar nichts fühlte. Es war für mich ein Termin in meinem Kalender, den es galt, zu erfüllen. Wann erwartete ich denn, dass die Freude kommt? Was Sie in etwas reingeben, werden Sie auch herausbekommen. Nehmen Sie sich ein Beispiel an Kindern. Sie leben im Moment und sind happy über die kleinsten Dinge. Kinder haben dadurch ein absolut unbekümmertes Leben.

Was ist Ihr Ziel?

Fragen Sie sich gerne einmal folgendes: „Was ist denn mein Ziel?“ Aus welchem Grund gehen Sie einer bestimmten Aufgabe nach? Wieso fahren Sie auf ein Festival? Um was zu haben? Anstatt in die „wenn...dann“ Falle zu gehen, entscheiden Sie sich, das Ziel schon jetzt zu leben. Wenn das Ziel wäre, Spaß auf dem Festival zu haben, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, damit zu starten. Warum warten? Auf was warten? Diese Frage nach dem Ziel können Sie auch bei allen Fragen oder Diskussionen und Streitgesprächen anwenden. Fragen Sie Ihr Gegenüber „Was ist dein Ziel (z.B. dieses Angriffs)?“ Anstatt lange Erklärungen zu geben und sich zu rechtfertigen, fragen Sie nach dem Ziel des Anderen. Denn den meisten Menschen ist dies nicht bewusst oder bekannt, wozu sie etwas Bestimmtes machen.

Zuhören statt hinhören

Wenn Sie genau aufpassen, können Sie zudem die bevorzugten Modaloperatoren Ihres Gegenübers heraushören. Das sind Hilfsverben und Wörter, die andere Verben genauer bestimmen. Worte wie „müssen“, „können“, „dürfen“, „möglicherweise“, „sollen“, „möglich“ usw. Welche Worte benutzt der Andere häufig? Spricht diese Person immer wieder von „man müsste“, dann verwenden Sie einfach „müssen“, wenn Sie kommunizieren. „Das müssen Sie sich im Detail anschauen“ oder „Das müssen Sie kaufen“. Dies ist wichtig, da Ihr Gegenüber oft nur bei diesem Wort in die Handlung kommt. „Sie sollten das Produkt kaufen“ hat beim Beispiel „müssen“ unter Umständen keinen Effekt. Sollten Sie den Modaloperator nicht heraushören können, fragen Sie wiederum nach: „Was müsste ich sagen / tun, damit Sie xy machen?“ Dann zuhören und dem Wunsch nachkommen.

Fazit

Haben Sie Spaß in diesem Moment, wenn Sie wollen, dass auch Ihr Ergebnis Spaß machen soll. Denken Sie bei Ihrer Kommunikation an die Zielfrage und hören mehr auf die Modaloperatoren, damit Ihr Gegenüber Ihnen auch zuhört und versteht, was Sie sagen.

Veranstaltung mit Norman Gräter in der Porsche Arena:

Am 24.03.2020 können Sie live in der Porsche Arena mit dabei sein. Klicke hier zu den Informationen. Freuen Sie sich auf  Keynotespeaker und Präsentationsmentor Norman Gräter. Weitere interesannte Artikel von Noman Gräter finden Sie übrigens im Journal Norman Gräter im Berliner-Sonntagsblatt.de. Norman Gräter ist Redner für Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung. Sein kurzweiliger und unterhaltsamer Stil hat dem 5 Sterne Redner und Führungskräftetrainer den doppelten Europameister im öffentlichen Reden, sowie den Titel „Trainer des Jahres 2017“ von der Europäischen Trainerallianz eingebracht. Foto und Bericht von Von: Be Yourself Academy GmbH.

Video von: Deutschlands Führungskräftetrainer und Erfolgsbuchautor. Be Yourself Academy GmbH
Video von: Deutschlands Führungskräftetrainer und Erfolgsbuchautor. Be Yourself Academy GmbH
Video von: Deutschlands Führungskräftetrainer und Erfolgsbuchautor. Be Yourself Academy GmbH