Norman Gräter: Digitalisierung – Der Tod des Mittelstandes?

Norman Gräter, der Keynotespeaker, Mentor und Erfolgsbuch Autor in Aktion. Foto: Be Yourself Academy GmbH

Ähnlich wie der Mittelstand, zögert auch der Handel beim Thema Digitalisierung in vielen Fällen. Bleibt die Frage, ob die Digitalisierung lediglich ein Trend ist oder den Mittelstand mit voller Wucht treffen und möglicherweise überrollen wird.  Prof. Dr. Daniela Wiehenbrauk von der DHBW in Heilbronn mein dazu: „Über 35% der Unternehmen in Handel, Personal, Logistik und dem Filial-Geschäft werden die Digitalisierung nicht umsetzen, um den Kunden im Markt da zu erreichen, wo er erreicht werden möchte“. Auch bezeichnen sich laut Bitkom 2017 77% der Händler als digitale Nachzügler.

Kennen vs. Können

„Wir wissen viel, jedoch glauben wir es nicht. Daher handeln wir nicht.“
Richard David Brecht

In meinen Vorträgen zeige ich gerne den Unterschied zwischen „Kennen“ und „Können“ auf. Denn aus meiner Sicht ist das einer der größten Feinde von Veränderung. Viele meinen, das nötige Wissen zu haben. Jedoch fehlt es Ihnen an der nötigen Kontinuität, dieses Wissen auch dauerhaft für sich und das Unternehmen einzusetzen.

Exponentielles Wachstum

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal gehört, dass sich das Wissen dieser Welt aktuell alle zwei Jahre verdoppelt. Was früher noch 100 Jahre gedauert hat, geht heute danke der modernen Technik rasend schnell. Diese exponentielle Entwicklung ist für Menschen, die in einer linearen Entwicklung groß geworden sind, zwar von der Logik her verständlich, jedoch vom wirklichen Begreifen weit entfernt.

Das Papier Experiment

Sie glauben mir nicht? Nehmen Sie bitte einmal ein Stück A4 Papier. Das Papier wird in der Regel eine Stärke von 1mm haben. Falten Sie dieses Papier einmal in der Mitte. Somit haben Sie nun eine Stärke von 2mm. Soweit, so gut. Wenn Sie nun das Blatt nochmals falten, haben Sie 0,4mm. Aus 0,4mm wird bei einer weiteren Faltung 0,8mm. „Ja, das ist ja alles noch nachvollziehbar“ werden Sie jetzt denken.

Meine Frage lautet nun: Wie oft müssen Sie das Papier falten, bis Sie einmal damit rund um die Erde kommen?  Exponentielle Entwicklung sieht zu Beginn immer recht lächerlich aus. Alles ist verständlich und nachvollziehbar. Jedoch unterschätzen wir oft, was durch die Verdopplung möglich ist.

Kurzfristig überschätzt, langfristig unterschätzt

Was ist Ihr Tipp zu der oben genannten Frage? Wie oft müssen Sie das A4 Papier mit 1mm Stärke falten, um damit einmal um die Welt zu kommen? 100, 150, 80mal vielleicht? Weit gefehlt. Sie müssen lediglich 39mal falten, um damit rund um die Erde zu kommen. Wie schaut es aus, um zum Mond zu kommen? 42x falten. Und wie oft müssten Sie falten, um zur Sonne zu gelangen? 51x falten. 

Der Blick in die Kristallkugel

Nicht einmal Zukunftsforscher können absehen, was in den nächsten 100 – 200 Jahren passieren wird. Denn diese Entwicklung sprengt unsere kühnste Vorstellungskraft.  Immer wieder hören wir vom „Internet der Dinge“. Dahinter steht die Vernetzung physischer und virtueller Gegenstände miteinander. Bereits im kommenden Jahr sollen ca. 50 Milliarden Dinge mit dem Internet verbunden sein. Neben Ihrem Handy auch Ihre Waschmaschine, der Kühlschrank und der Hundenapf.

Wenn Sie sich nun für den Weg der Digitalisierung entscheiden, sollten Sie als Firma laut Frau Prof. Wiehenbrauk vier Anforderungen erfüllen:

  1. Was Sie tun, muss einen Mehrwert für den Kunden schaffen
  2. Eine Differenzierung vom Wettbewerb ist notwendig
  3. Sie sollten damit die Wertschöpfungskette optimieren
  4. Ihr Marktangang sollte durch die Digitalisierung verbessert werden

Zusammenfassend trifft beim Thema Digitalisierung der alte Satz zu „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“. Machen Sie sich als Führungskraft und Unternehmer fit für das digitale Zeitalter. Denn dieses Versäumnis könnte Sie früher als später Ihre Firma kosten.  Natürlich stellt sich auch die Frage, wie Führung im digitalen Zeitalter aussieht. Wie ticken die neuen Generationen, welche Anforderungen stellen Sie und wie muss eine Firma aufgestellt sein, um auch dauerhaft am Markt zu bestehen? Das und noch viel mehr erfahren Sie im Seminar „Vom Managen zum Führen - Wie Sie in der Welt der Digitalisierung und Schnelllebigkeit zeitgemäß führen“ vom 06.-08.04.2019 in Suhl. Die Karten erhalten Sie aktuell zum Sonderpreis unter diesem Link. https://www.lebensmeister.de/seminare/seminare-zur-businessbemeisterung/vom-managen-zum-f%C3%BChren/

Weitere interesannte Artikel von Noman Gräter finden Sie im Journal - Norman Gräter im Berliner-Sonntagsblatt.de.

Be Yourself Academy GmbH 


Gewinnspiele für unsere Leser
Immobilienangebote bundesweit von A-Z
Stellenangebote/Jobs für unsere Leser
Dienstleister und Shops von A-Z