Ein Schweineohr hier, ein Knabberstick dort - und beim Gassigehen getrocknete Lunge als Leckerli: Tierbesitzer wollen ihrem Liebling was Gutes tun und decken mit den Leckereien zwischendurch häufig 30 bis 40 Prozent des Tagesbedarfs. "Fast die Hälfte aller Hunde und Katzen ist übergewichtig. Je nach Studie liegt die Zahl bei 38 bis 52 Prozent", schildert Dr. Petra Kölle, Tierärztin und Leiterin ... Hier weiterlesen!
Gesundheit - Produkte - Portale | Berliner Sonntagsblatt
Pressemitteilungen: Gesundheit, Produkte, Portale, Die E&G Multi-Media24, verantwortlich als Betreiber der Seite "Berliner-Sonntagsblatt.de", weist hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die Artikel Werbung enthalten! Für die Inhalte der Artikel, sowie Links zu anderen Seiten ist der jeweilige Autor bzw. Seitenbetreiber verantwortlich.


Chaos bei den Zuckerwerten? Viele Menschen mit Diabetes kennen das. Auch Stress spielt dabei eine Rolle! Bei Diabetes-Patienten pendelt der Blutzuckerspiegel mitunter von einem Extrem ins andere. Insbesondere Menschen mit Typ-1-Diabetes kämpfen oft mit starken Schwankungen. Wenn der Blutzucker aus dem Ruder läuft, kann das viele Gründe haben, Therapiefehler etwa, Zyklushormone oder ein akuter ... Hier weiterlesen!


Heilsame Erfahrung: Viele Menschen erleben in der Corona-Pandemie, dass sie besonders im Garten zur Ruhe kommen - beim Beobachten des Jahreslaufs, getragen von den Rhythmen der Natur. "Der Garten wird derzeit als Therapeutikum neu entdeckt", sagt Andreas Niepel, Präsident der Internationalen Gesellschaft für Gartentherapie IGGT, gegenüber dem Gesundheitsportal apotheken-umschau.de.
Auch ohne eige ... Hier weiterlesen!

Der Corona-Scanner und die Monitoring-Funktion versorgen sie jederzeit mit einer tagesaktuellen und dokumentierten Risiko-Bewertung der Patienten und ermöglichen so eine fundierte Entscheidung zum Wohle der Patienten und des Teams.
Der Corona-Scanner von SynMedico vereinfacht Ihr Praxismanagement und sorgt für mehr Sicherheit und Vertrauen.
Der Corona-Scanner mit Monitoring-Funktion ermöglicht ... Hier weiterlesen!


Am 6. März bringt die HÖREX Hör-Akustik eG das Thema Hörgesundheit ins Klassik Radio – passend zum Welttag des Hörens, der am 3. März unter dem Motto „Hörgesundheit für alle!“ stattfindet. In der Sendung „Die Gesunde Stunde“ sprechen Experten der HÖREX darüber, wie ein gutes Gehör unsere Lebensqualität beeinflusst, Demenz und Despressionen vorbeugt und das Sturzrisiko mindert.
„Hören bedeutet ... Hier weiterlesen!


Am 24.02.2021 hat dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die ersten Schnelltests für zu Hause zugelassen. Diese können durch Laien vorgenommen werden Derzeit sind erst drei Corona Laien Schnelltest zugelassen:
1. Healgen Scientific LLC Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH, CLINITEST Rapid COVID-19 Self-Test
2. Xiamen Boson Biotech Co., Ltd Technomed Service ... Hier weiterlesen!



Sprunggelenkverletzungen machen ein Viertel aller Sportverletzungen aus. 70 Prozent der Betroffenen klagen auch anschließend noch über Probleme an Knöchel und Bändern, sogar über erneute Verletzungen durch fehlende Stabilität. Das Berliner Start-up Betterguards hat eine smarte Technologie entwickelt, die in Bandagen oder Freizeit- und Sportschuhe eingebaut werden kann. Der gewohnte Tragekomfort ... Hier weiterlesen!



Der Entstehungsprozess von Ribosomen gilt als vielversprechende Zielscheibe für mögliche neue antibakterielle Wirkstoffe. Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin sind nun weitere Einblicke in diesen facettenreichen Prozess gelungen. Wie in einem Orchester interagieren mehrere Helferproteine beim Entstehen der Ribosomen-Bausteine miteinander. Unter ihnen findet sich eines, das den ... Hier weiterlesen!


Zahnärztliche Restaurationen, etwa Füllungen oder Kronen, beständiger machen – das wollen Forschende an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Technischen Universität (TU) Berlin erreichen und hierfür Ansätze aus Materialwissenschaften und Zahnmedizin nutzen. Ziel ist es, die Zusammensetzung, Struktur und Belastung der Grenzzonen zwischen Zahngewebe und Werkstoffen besser zu verstehen ... Hier weiterlesen!


Umfassend erläutert das US-Online-Magazin Verywell Health in Ausgabe 1-2021 die Möglichkeiten der Hyperthermie, etwa in einer multimodalen Onkologie. Aber: „Von Hyperthermie zur Behandlung von Krebs wird seltener gesprochen als von vielen anderen Behandlungen, aber das liegt nicht an mangelnder Wirksamkeit. Insbesondere das verbesserte Ansprechen auf die Strahlentherapie ist erwähnenswert, aber ... Hier weiterlesen!


Angehörige unterschätzen die Lebensqualität von Demenzkranken oft. "Man stellt sich vor, wenn jemand Demenz hat, ist alles dahin", sagt Prof. Robert Perneczky, Gerontopsychiater am Klinikum der Universität München. "Aber die Einschätzung der Betroffenen selbst über ihre Lebensqualität ist meistens gar nicht so schlecht, wie man meinen würde", so der Demenzforscher im Gespräch mit dem ... Hier weiterlesen!

Gesundheit: Eine schwere Krankheit stellt das eigene Leben auf den Kopf, und setzt auch Partner, Familie, Freunde und Kollegen unter Stress und Druck. Wie sollen sie mit der Situation am besten umgehen? Im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" rät Dr. Susanne Weg-Remers, die den Krebsinformationsdienst am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg leitet, zu einer offenen Kommunikation ... Hier weiterlesen!

Die sorgfältige Reinigung von Zahnersatz ist genauso wichtig wie die des natürlichen Gebisses. Aber wie reinigt man eine Zahnprothese eigentlich richtig? Werden die „Dritten“ nicht regelmäßig gepflegt, können sie sich zu einer wahren Brutstätte für Bakterien entwickeln, die Mundgeruch und Entzündungen auslösen und sie können Zahnstein ansetzen, der langfristig die Prothese schädigt. Darauf weisen ... Hier weiterlesen!

Die eigenen Zähne bis ins hohe Alter zu erhalten, das gelingt leider nicht allen Menschen. Aber Zahnlosigkeit – egal ob durchs Alter, durch Unfall oder Krankheit verursacht - muss niemand mehr hinnehmen, denn die moderne Zahnmedizin ist in der Lage, mit Prothesen ein funktionstüchtiges Gebiss zu rekonstruieren, das von echten Zähnen kaum zu unterscheiden ist. Die optimale Lösung, um die „Dritten“ ... Hier weiterlesen!

Die Unterkieferprotrusionsschiene, wie sie offiziell heißt, ist vielen Menschen eher bekannt als "Anti-Schnarchschiene". Sie wird zur Behandlung einer Schlafapnoe eingesetzt. Aber wann muss man zum Zahnarzt und welche Voraussetzungen müssen für eine erfolgreiche Anwendung erfüllt sein? Die Experten des Zahnarztportals Odontolo klären auf: Bei Anti-Schnarchschienen handelt es sich genau genommen ... Hier weiterlesen!


Atemmaske und Hörgerät - diese beiden Alltagshilfen kommen sich häufig ins Gehege. Zieht man sich die Gummibänder von den Ohren, kann das Hörgerät ebenfalls herunterfallen, ohne dass es der Träger bemerkt. Im schlimmsten Fall geht das Gerät verloren: Mithilfe der Seriennummer, die dem jeweiligen Besitzer zugeordnet ist, am besten bei den örtlichen Fachgeschäften erkundigen oder im Fundbüro. Das ... Hier weiterlesen!

Immer mehr Menschen klagen derzeit über gereizte, trockene Augen. Die Ursachen: Bildschirmarbeit, Heizungsluft und ein nicht korrekter Sitz des Mund-Nasen-Schutzes. "Ausgeatmete Luft entweicht durch den Maskenrand in Richtung Auge und lässt den Tränenfilm schneller verdunsten", erklärt Dr. Ludger Wollring vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. Zudem transportiert der Luftzug Keime aus den ... Hier weiterlesen!

Die Schleimhaut im Mund ist verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Sie können zu einer Veränderung der Oberflächenbeschaffenheit und Farbe der Mundschleimhaut führen. Schleimhautveränderungen wie Pickelchen oder Aphten können ganz harmlos sein, sie können aber auch die Vorstufe von Krebs oder bösartigen Wucherungen darstellen. Darauf weisen die Experten des Zahnarztportals Odontolo hin. Etwa fünf ... Hier weiterlesen!

Angst vor dem Zahnarzt haben viele Patienten. Zahnmediziner sollten das ernst nehmen: Oft liegt die Ursache in schlechten Erfahrungen und schmerzhaften Behandlungen in der Kindheit begründet. Deshalb gehen Betroffene manchmal jahrelang nicht mehr zum Zahnarzt, was fatale Auswirkungen auf den Zustand des Gebisses haben kann. Nicht nur, dass dann wesentlich umfangreichere Behandlungen erforderlich ... Hier weiterlesen!

Virusvarianten wie B.1.1.7 und B.1.351 könnten sich auf das Infektionsgeschehen auswirken und stehen deshalb besonders im Fokus. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH haben frühzeitig durch Typisierung alle positiven SARS-CoV-2-PCR-Proben gezielt auf diese Mutationen getestet. Die Untersuchungen wurden in der gemeinsamen Tochter Labor Berlin – ... Hier weiterlesen!