Berlin (dpa/bb) - Ein 74-jähriger Mann ist wegen antisemitischer Äußerungen zu acht Monaten Gefängnis verurteilt worden. Der Senior habe auf offener Straße feindselige Positionen geschürt und zum Hass gegen Juden aufgestachelt, begründete das Amtsgericht Berlin-Tiergarten am Montag. Der Mann habe sich der Volksverhetzung schuldig gemacht. Weil der Angeklagte einschlägig vorbestraft und «völlig ... Hier weiterlesen!
Berlin und Brandenburg | Berliner Sonntagsblatt



Schwedt (dpa/bb) - Die Polizei hat in Schwedt (Uckermark) eine illegale Party aufgelöst. An einer Skaterbahn hatten etwa 20 Jugendliche gefeiert und damit gegen die Corona-Verordnung verstoßen. Zudem trugen die Partyteilnehmer keine Mund-Nase-Bedeckung und hielten sich auch nicht an Abstandsregeln, wie die Polizei am Montag weiter mitteilte. Sieben Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20 Jahren ... Hier weiterlesen!


Bernau (dpa/bb) - Der diesjährige Brandenburg-Tag im September in Bernau (Barnim) steht unter dem Motto «Stadt, Land, Panke - Bernau verbindet». Das teilte die Stadt am Montag mit. «Wir verkünden das Motto genau jetzt, um Freude und Hoffnung nach außen zu tragen», erklärte Bürgermeister André Stahl (Linke). Gerade jetzt stehe dieser Tag als «Hoffnungsträger» für die lokale Gastronomie,
... Hier weiterlesen!
Karlsruhe/Berlin (dpa/bb) - Ein Richter des Berliner Landgerichtes hat gegen die Corona-Regeln Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt. Der an der Strafkammer des Gerichtes tätige Jurist, der in Brandenburg seinen Wohnsitz hat, wendet sich mit gleich zwei Verfassungsbeschwerden gegen die Corona-Bestimmungen des Bundes sowie der Länder Berlin und Brandenburg, wie das Gericht am Montag
... Hier weiterlesen!
Berlin (dpa) - Berlins Regierender Bürgermeister und Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (SPD), hat sich gegen weitere Corona-Einschränkungen im privaten Bereich ausgesprochen. «Wir haben den Menschen viel zugemutet. Wir haben das Familienleben wirklich kaum noch ermöglicht, so wie man es bisher kannte», sagte Müller am Montag dem Fernsehsender Phoenix. «Und jetzt weiter ... Hier weiterlesen!


Berlin (dpa) - Die Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden wird am 25. Januar mit einem digitalen Festakt wiedereröffnet. Die Festansprache hält Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU). Die Staatsbibliothek war in mehreren Abschnitten seit 2005 bei laufendem Betrieb saniert worden. Der reguläre Betrieb kann wegen des Coronavirus noch nicht losgehen. Sobald es die Pandemie-Bestimmungen
... Hier weiterlesen!

Berlin (dpa/bb) - Bei der sogenannten 7-Tage-Inzidenz liegt Berlin noch immer sehr deutlich im roten Bereich. 163,3 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner wurden binnen einer Woche gemeldet, wie aus dem Lagebericht des Senats vom Montag hervorgeht. Das ist ähnlich hoch wie am Sonntag, als der Wert bei 160,2 lag. Als Zielmarke in Deutschland gilt, auf weniger als 50 Neuinfektionen pro 100 000 ... Hier weiterlesen!

Berlin (dpa) - Berlin will seine Kultureinrichtungen zur ständigen Beschäftigung mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands anhalten. «Die Auseinandersetzung mit Kolonialismus sollte Alltagsprojekt der jeweiligen Einrichtung werden», sagte Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert am Montag im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses.
Bei der postkolonialen Auseinandersetzung soll es keine
... Hier weiterlesen!
Eberswalde/Berlin (dpa/bb) - Graffiti-Sprayer haben in Berlin und Brandenburg mehrere Züge besprüht. Einige von ihnen wurden vorläufig festgenommen, wie die Bundespolizei am Montag mitteilte. Am Samstagabend bemerkten Beamte ein Trio am Bahnhof Eberswalde (Barnim). Es war demnach gerade dabei, einen abgestellten Güterzug zu besprühen. Als sich die Polizisten näherten, seien die Sprayer in eine ... Hier weiterlesen!

Neulewin (dpa/bb) - Ein Hausbesitzer in Neulewin (Märkisch-Oderland) im Oderbruch hat einen mutmaßlichen Einbrecher gewaltsam in die Flucht geschlagen. Nach Polizeiangaben bemerkte ein Dorfbewohner am Samstagabend, wie der Mann auf ein Grundstück gelangen wollte, und verständigte den Besitzer. Der drohte dem Mann zunächst vergeblich und schlug ihn dann mehrere Male mit einem Baseballschläger,
... Hier weiterlesen!

Berlin (dpa/bb) - Die Berliner FDP hat sich am Tag vor der Bund-Länder-Schalte gegen verschärfte Corona-Maßnahmen ausgesprochen. «Wir brauchen nicht immer härtere Regeln, sondern Regeln, die funktionieren, weil sie sinnhaft sind und dadurch nachvollziehbar und vor allem auch kontrollierbar», sagte der Vorsitzende der FDP-Fraktion, Sebastian Czaja, am Montag der Deutschen Presse-Agentur.
... Hier weiterlesen!

Berlin (dpa) - Der Rapper Bushido hat im Prozess gegen seinen ehemaligen Geschäftspartner Arafat A.-Ch. erklärt, er sei einer Aufhebungsvereinbarung monatelang hinterhergelaufen. Er habe dem Clanchef zunächst 1,8 Millionen Euro angeboten und sei dann bereit gewesen, die Summe zu steigern. «Meine Schmerzgrenze hätte bei um die 2,4 Millionen Euro liegen können», sagte der 42-jährige Musiker am
... Hier weiterlesen!

Nuthetal/Berlin (dpa/bb) - Die Corona-Pandemie hat in Brandenburg einen Angelboom ausgelöst. «Im vergangenen Jahr haben wir rund 6800 neue Mitglieder registriert», sagte der Hauptgeschäftsführer des Landesanglerverbands, Andreas Koppetzki, am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Üblich sei sonst ein Zuwachs von etwa 1500 bis 2000 Mitgliedern pro Jahr. Angeln sei eine der wenigen Freizeitbeschäft
... Hier weiterlesen!
Eisenhüttenstadt (dpa/bb) - Rund 30 Brandenburger sind seit Mai in eine Quarantäne-Station zwangseingewiesen worden, weil sie sich nicht an die angeordnete Corona-Quarantäne gehalten haben. Aktuell befänden sich allerdings keine Quarantänebrecher in der Einrichtung, wie das das Innenministerium auf Anfrage am Montag mitteilte. Zunächst hatte die «Welt am Sonntag» berichtet.
Die Quarantäne-Einric
... Hier weiterlesen!
Berlin (dpa) - Die Kabarettistin Idil Baydar (45) attestiert den Menschen in ihrer Heimat Berlin «eine besondere Haltung». Diese beschrieb Baydar im «Tagesspiegel» (Montag) so: «Nach dem Motto: Wir sind wie wir sind und wir feiern uns. Und wer uns nicht mitfeiert, der hat halt den Gong nicht gehört. Wenn ein Berliner in den Raum kommt, kommen die Eier zuerst und dann kommt der Berliner. Das ist
... Hier weiterlesen!
Strausberg (dpa/bb) - Ein in Strausberg (Märkisch-Oderland) vermisster Mann ist tot aufgefunden worden. Das teilte die Polizei am Montag mit. Der 81-Jährige war am Donnerstag zu einem Besuch bei Angehörigen in Petershagen bei Berlin aufgebrochen, dort aber nicht angekommen. Die Polizei suchte mit Hunden und einem Hubschrauber nach dem Rentner. Am Freitagabend fanden Einsatzkräfte zwischen ... Hier weiterlesen!


Berlin/Potsdam (dpa/bb) - Der Ärzteverband Hartmannbund Brandenburg hat die Landesregierung aufgefordert, Corona-Impfungen in den Hausarztpraxen zu ermöglichen. «Anstatt Ärzte aus ihren Praxen abzuziehen, um sie in Impfzentren einzusetzen, sollten sie dort belassen werden, wo sie impfen und in der Regelversorgung arbeiten können», sagte der Vorsitzende des Landesverbands, Hanjo Pohle, am Montag
... Hier weiterlesen!
Hennigsdorf (dpa/bb) - Zwei 10 und 15 Jahre alte Kinder haben in Hennigsdorf (Oberhavel) ihre Mutter bewusstlos aufgefunden und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Rettungskräfte am Sonntagabend habe deren Warnmelder in dem Haus deutlich überhöhte Kohlenmonoxid-Werte registriert, berichtete die Polizeidirektion Nord am Montag. Der Frau habe offenbar ein Diesel-Notstromaggregat und zwei ... Hier weiterlesen!

Berlin (dpa) - Der Deutsche Museumsbund will seinen acht Jahre alten Leitfaden zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen überarbeiten. Dies soll gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Herkunftsgesellschaften erfolgen, wie der Museumsbund am Montag in Berlin mitteilte.
«Menschliche Überreste in Museen gehören zum sensiblen Sammlungsgut», hieß es.
... Hier weiterlesen!

Berlin/Nürnberg (dpa) - Die Beratende Kommission für die Rückgabe von NS-Raubgut hat die ausbleibende Entschädigungszahlung einer Stiftung für eine von den Nazis entzogene Geige heftig kritisiert. Die Empfehlung der Kommission von 2016 in der Auseinandersetzung zwischen den Erben und der Nürnberger Franz Hofmann und Sophie Hagemann Stiftung sei nicht umgesetzt worden, heißt es in einer am
... Hier weiterlesen!