Nachhaltige Vorweihnachtszeit: Vorfreude mit einem guten Gefühl!

Nachhaltige Vorweihnachtszeit: Vorfreude mit einem guten Gefühl! Foto: uptodate Ventures GmbH

In Kürze erklingen „Last Christmas“ oder „Stille Nacht, heilige Nacht” aus den Radios im ganzen Land. Wenngleich es noch fern erscheint, steht Weihnachten tatsächlich wieder vor der Tür. Die Wochen bis zum 1. Advent lassen sich bald nur noch an einer Hand abzählen. Und was darf in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen? Richtig: Ein Adventskalender! Viele Ereignisse in diesem Jahr haben das Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gesteigert. Und wie passt das in einen Jahresabschnitt, in dem sich vieles ums Schenken und Freude spenden dreht? Wie können wir gerade jetzt unnötigen Konsum verhindern? Beginnend bei einem Adventskalender, scheiden die handelsüblichen Varianten aus – sie produzieren viel Abfall, die enthaltenen Produkte sind kurzlebig und bringen Nutzer:innen nur kurzzeitig Freude. 

Ein gutes Gefühl in der Vorweihnachtszeit - mit dem nachhaltigen Adventskalender von uptodate

Uptodate Ventures – das Corporate-Start-up des Konzerns Versicherungskammer – zeigt, dass „Nachhaltigkeit“ und „Adventskalender“ zusammenpassen. Der nachhaltige Adventskalender von uptodate enthält 24 Produkte bekannter Marken aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Da ist für jede:n etwas dabei: Vom nachhaltigen Shampoo über die Trinkflasche bis hin zur Schokolade. Mehr wird hier aber noch nicht verraten. Und das Beste: Der Adventskalender wurde aus nachhaltigen Verpackungsmaterialien hergestellt. Was heißt das? Es wurden ausschließlich Klebestreifen aus 100 % recyceltem Kunststoff, umweltfreundliches Seidenpapier (hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen) und Sticker aus FSC®-zertifiziertem Papier für die Herstellung genutzt.

Jeder einzelne Kalender ist von uns komplett handgepackt. Ganz nach dem Motto „Weniger ist mehr!“ ist die Stückzahl in diesem Jahr daher limitiert. Der Adventskalender ist in zwei Größen erhältlich: In der Version „Standard“ für 79,99 Euro – perfekt für alle Nachhaltigkeits-Einsteiger sowie in der Version „Premium“ für 119,99 Euro – für die Nachhaltigkeitsexpert:innen. Und nun die wichtigste Frage: „Wo kann ich den Adventskalender kaufen?“ Der Kalender ist im Onlineshop erhältlich!

How-to: Noch mehr Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren

Wer noch mehr über nachhaltige Lebensweisen in den Alltag integrieren möchte, findet Unterstützung in der Earnest App. Sie begleitet Nutzer:innen in ein nachhaltiges und bewussteres Leben - mit Tipps, Challenges und Coaches. Seit dem Launch im September 2020 wurde sie bereits mehr als 300.000 Mal auf das Smartphone geladen. Mit über 100.000 gelesenen Tipps, fast 100.000 vollständig absolvierten Challenges und knapp 80.000 Strom- oder Gasverbrauchsanalysen besticht sie durch ihre Praktikabilität. Ziel ist es innerhalb und außerhalb der App Menschen mit gleichen Interessen zusammenzuführen. Wir bilden durch gegenseitige Motivation gemeinsam eine Community hin zu einem nachhaltigeren Alltag. Laden Sie die Earnest App direkt in Ihrem App Store herunter!

Über uptodate Ventures GmbH:

uptodate Ventures GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedürfnisse seiner Kund:innen zu erkennen und sie bei den Herausforderungen des Alltags begleiten bzw. unterstützen. Dafür bietet uptodate ein Portfolio aus Service- und Produkt-Partnern, eigene Apps und Services, um das Leben zuhause nachhaltiger, gesünder und sicherer zu gestalten.

Über Earnest:

Nach dem Motto „Dein Leben. Deine Zukunft“ sieht uptodate auch den wichtigen Umgang mit Nachhaltigkeit aus einer smarten Perspektive und entwickelte aus dieser Überlegung heraus die Earnest App: Earnest hilft dabei, neue und nachhaltige Routinen zu entwickeln, motiviert und hält seine Nutzer:innen uptodate.

Gastartikel/Quelle: uptodate Ventures GmbH

Hinweis vom Berliner-Sonntagsblatt!

Liebe Leserinnen und Leser, wir bitten Sie bei Fragen zum o.g. Gastartikel des Unternehmens nicht unsere Redaktion telefonisch oder schriftlich zu kontaktieren.  Nutzen Sie bitte den Link im Artikel zur Kontaktaufnahme zum Ersteller des Gastartikels, sofern dieser vorhanden ist. Wir bitten um Ihr Verständnis!