Das Auftauchen von FinTech, einem Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter "Finanzen" und "Technologie" zusammensetzt, ist ein Phänomen des Finanz- und Investmentsektors. Ihr innovativer Charakter, der durch den technologischen Fortschritt untermauert wird und der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist, findet in der heutigen Gesellschaft großen Anklang. Die Verbesserung vieler üblicher Finanzprozesse, wie z. B. Überweisungen, Geldanlage, Vermögensverwaltung usw., hat bei den Nutzern für mehr Flexibilität und Transparenz gesorgt.
Eine umfassende App, die die Vorteile des technologischen Fortschritts nutzt
Von den verschiedenen Unternehmen in diesem Segment hebt sich das deutsche Unternehmen NAGA, ein Online-Broker, in mehrfacher Hinsicht ab, da es hoch innovative Elemente anbietet, die es von seinen Konkurrenten unterscheiden. Eine der großen Stärken dieses FinTechs ist seine App, die viele verschiedene Möglichkeiten, gebündelt in einer einzigen digitalen Umgebung, bietet. Dieses Tool von NAGA bietet verschiedene Funktionalitäten, die über eine einfache Trading App hinausgehen.
Eines der Unterscheidungsmerkmale sind genau diese zusätzlichen Optionen, wie z. B. die umfassenden Echtzeitinformationen über die verschiedenen Wertpapiere, in die investiert werden kann, die Schulungen, die in Form digitaler Elemente wie Webinare oder Blogs angeboten werden, oder sogar eine in der App enthaltene Debitkarte für Zahlungen. Dabei handelt es sich um NAGA Pay, womit Sie nicht nur die oben erwähnten Zahlungen vornehmen, sondern, unter anderem, auch die getätigten Transaktionen einsehen oder Ihr Konto verwalten können.
In dieser App ist die Umgebung angenehm und intuitiv gestaltet und ermöglicht die Übersicht übereinen Großteil der notwendigen Informationen und potenziellen Aktionen. Ihre technischen Aspekte, insbesondere bezüglich Sicherheit und Datenschutz, sind auf dem neuesten Stand, ein Aspekt, der für die Nutzer dieser Dienste immer wichtiger wird. Nicht umsonst hat NAGA derzeit mehr als eine Million Kunden. Darüber hinaus ist der Kundenservice ein weiteres Schlüsselelement, von dem auch die traditionellen Banken lernen mussten, denn die FinTech-Unternehmen bieten diesen Service mit erweiterten Öffnungszeiten und modernsten Kommunikationskanälen an.
Geldanlage steht im Mittelpunkt
Im Bereich der Geldanlage, dem Kerngeschäft des an der Frankfurter Börse notierten Unternehmens, ermöglicht NAGA den Handel mit einer Vielzahl von Assets wie Kryptowährung, Forex, CFDs auf Aktien, Rohstoffe, Indizes und mehr. Eine Welt voller Möglichkeiten für den Nutzer und sein elektronisches Endgerät, sei es ein Smartphone, ein Tablet oder ein PC. Darüber hinaus enthält es innovative Elemente wie das sogenannte NAGA Autocopy, das dem Kunden "Copy Trading" ermöglicht, d.h. automatisch die Trades anderer erfahrener Trader zu kopieren, um von deren Wissen zu profitieren.
Die Rubrik "Trends" innerhalb der CFD-Anlage zeigt interessante Aktien mit den entsprechenden Informationen über einige der wichtigsten internationalen Unternehmen wie Netflix, Tesla, Intel und viele andere. Darüber hinaus ermöglicht NAGA Trade als soziale Handelsplattform die Interaktion mit anderen Händlern, um Erfahrungen, Informationen, etc. auszutauschen. Dafür wird eine ständig aktualisierte Liste von Nachrichten und Neuigkeiten bereitgestellt. Selbstverständlich ist es immer empfehlenswert, auch das oben erwähnte Schulungsangebot zu nutzen, das in diese leistungsstarke und angenehme digitale Umgebung integriert ist.
Kurz gesagt, dieses 2015 gegründete und von den Finanzaufsichtsbehörden der Europäischen Union zugelassene Unternehmen hat versucht, das Beste aus FinTech zu herauszuholen und zu fördern, um diese hochmoderne "Online-Broker"-Plattform zu schaffen, welche es den Nutzern ermöglicht, in einem fortschrittlichen Umfeld – sowohl in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz, als auch auf Informationen und Interaktion mit anderen Kunden – zu agieren. Seine innovativsten Möglichkeiten, wie z. B. im Bereich Zahlungsverkehr oder Autocopy-Trading, sind Beispiele für das Bestreben, das Angebot traditioneller Institute zu übertreffen und ein möglichst umfassendes und angenehmes Erlebnis für die Kunden anzubieten. Und davon gibt es bereits mehr als eine Million.