Als ich mit Dieter Wiesner, dem ehemaligen Manager von Michael Jackson sprach, sagte der mir, dass Michael hinter all dem stand, was er machte. Er lebte seine Kunst. Privat und auch auf der Bühne. Schwierig wird es, wenn sich Künstler das Zepter aus der Hand nehmen und andere für sich entscheiden lassen. Haben Sie Ihr eigenes Zepter noch in der Hand oder machen Sie viel zu oft das, was andere von Ihnen wollen? Stehen Sie zu Ihren Entscheidungen, zu Ihren Wünschen und zu Ihrem Wert? Damit Ihr Wert auch wert geschätzt wird, achten Sie bei Verhandlungen immer darauf, um was sich die Verhandlung dreht. Besonders, wenn es um mehr Gehalt geht.
Das no go bei Gehaltsverhandlungen
Machen Sie bitte niemals den Fehler und erzählen Ihrem zukünftigen Vorgesetzten, aus welchem Grund Sie mehr Geld benötigen, als Ihnen angeboten wurde. „Ich würde gerne bei Ihnen anfangen, jedoch nicht zu diesem Gehalt. Wissen Sie, meine Kinder gehen auf diese Privatschule und wir würden auch gerne in unserem Haus wohnen bleiben, da die Kinder hier viele Freunde haben und es einen kurzen Fahrweg für meine Frau zur Arbeit bedeutet.“ Das mag alles richtig sein, jedoch fragt sich Ihr Gegenüber bei solch einer Aussage eines. „Was hat die Firma mit deinen privaten Dingen zu tun? Und warum sollte es mich interessieren, auf welche Schule deine Kinder gehen oder wie kurz oder lang der Weg für deinen Partner zur Arbeit ist.“ Verstehen Sie mich richtig. Menschlich gesehen sind die Argumente absolut richtig. Nur sind Sie als neuer Mitarbeiter für die Firma eine Investition. Sie fangen dort nicht an, damit Sie Ihre privaten Kosten bezahlen können. Ihr Chef möchte Ihnen gerne ein gutes Gehalt geben und verlang dafür eine gewisse Gegenleistung, damit sich diese Investition auch für die Firma lohnt.
Wie fragen Sie nach mehr Geld?
Sie wollen Ihre Qualifikationen herausstellen, die der Firma im besten Fall Geld sparen oder mehr Geld bringen. „Danke für Ihr Job- und Gehaltsangebot. Wie Sie wissen, habe ich eine Zusatzqualifikation für Steuerrecht. Sie arbeiten aktuell mit einem Steuerberatungsbüro zusammen, was Sie sicherlich 20.000 Euro im Jahr kostet. Durch meine Ausbildung kann ich gewisse Prozesse intern abdecken, so dass wir diese Kosten sicherlich auf die Hälfte reduzieren können. Zudem bin ich sehr gut vor der Kamera und wie ich gesehen habe, bieten Sie immer wieder Seminare und Webinare für Ihre Kunden an. Hierbei kann ich sicherlich auch gut unterstützen. Ich verstehe, Sie bieten mir 70.000 Euro pro Jahr, was die Arbeit auch wert ist. Durch meine sonstigen Zusatzqualifikationen im Verkauf bringe ich der Firma sicherlich pro Jahr 20.000 Euro mehr und spare Ihnen weitere 10.000 Euro durch meinen Steuer Hintergrund. Ich frage mich, ob Sie in Betracht ziehen würden, mein Gehalt auf 85.000 Euro zu erhöhen.“
Der kleine jedoch feine Unterschied
Im ersten Beispiel fragten Sie nach mehr Geld, aufgrund Ihrer eigenen Bedürfnisse. Sie brauchen etwas, wofür die Firma bezahlen soll. Jedoch bringt es der Firma keinen Mehrwert. Sie verlieren bei vielen Unternehmern sogar direkt an Ansehen, wenn Sie die Hand weiter aufhalten, bevor Sie überhaupt dort angefangen haben, zu arbeiten. Sie haben noch nicht bewiesen, was Ihr wirklicher Wert ist. Und es zeigt Ihre Chef, dass Sie von Unternehmertum nichts verstehen. Im zweiten Beispiel ging es darum, dass Sie der Firma mehr Geld machen oder einsparen. Davon hätten Sie gerne einen fairen Anteil. Hier wird jeder Firmenchef anfangen zu rechnen. Da dieser auch mehr Geld machen möchte, ist das ein fairer Deal.
Fazit
Denken Sie immer daran, was die Gegenseite möchte. Sie gehen auch nicht zu Edeka, kaufen zwei Dosen Bohnen für 2,50 Euro und sagen an der Kasse: „Ich weiss, die zwei Dosen sind 2,50 Euro wert. Jedoch brauche ich Bohnen im Wert von 6 Euro...für die 2,50 Euro.“ Ich bin mir sicher, kein Geschäft würde Ihnen mehr Dosen geben. Warum auch? Statt Ihrer Wünsche, bringen Sie Ihren besonderen Wert für das Unternehmen auf den Tisch. Aus diesem Grund ist persönliche Weiterbildung in allen Bereichen so wichtig. Was Sie einmal gelernt haben, kann Ihnen niemand mehr wegnehmen.
Veranstaltung mit Norman Gräter in der Porsche Arena:
Am 24.03.2020 können Sie live in der Porsche Arena mit dabei sein. Klicke hier zu den Informationen. Freuen Sie sich auf Keynotespeaker und Präsentationsmentor Norman Gräter. Weitere interesannte Artikel von Noman Gräter finden Sie übrigens im Journal Norman Gräter im Berliner-Sonntagsblatt.de. Norman Gräter ist Redner für Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung. Sein kurzweiliger und unterhaltsamer Stil hat dem 5 Sterne Redner und Führungskräftetrainer den doppelten Europameister im öffentlichen Reden, sowie den Titel „Trainer des Jahres 2017“ von der Europäischen Trainerallianz eingebracht. Foto und Bericht von: Be Yourself Academy GmbH. Motivation Redner, Vortragsredner.